DE  EN




Article-No.: L202191


Weidenröschen (Anemonen). – Stern-Anemone & Buschwindröschen. – Weinmann. – „Anemone hortensis. Anemone monstrosa”.

1737. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – 32,4 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 35,5 x 22,5 cm (Blatt).

190,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Aus: Johann Wilhelm Weinmann, Phytanthoza-Iconographia Oder Eigentliche Vorstellung Etlicher Tausend, So wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen, in Verlauf vieler Jahre (...) gesammelter Pflantzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchten und Schwämme (Regensburg: Lenz 1737). – In der Platte rechts oben Tafel-Nr. "122", unten mittig ausführliche Inschrift: "a. Anemone hortensis flore luteo et rubro variegato. b. Anemone flore pleno colore roseo variegato. c. Anemone flore pleno albo et roseo variegato. d. Anemone monstrosa flore herbaceo." – Bei der Herstellung der Tafeln arbeiteten die Augsburger Künstler Bartholomäus Seutter, Johann Jakob Haid und Johann Elias Ridinger zusammen. Die Kupfer wurden in einer für die Zeit revolutionären Weise farbig gedruckt und sodann partiell von Hand koloriert. Dabei fand der von Seutter weiterentwickelte Mezzotinto-Farbdruck des Niederländers Johannes Teyler Anwendung. – Büttenpapier partiell geringfügig fleckig. Kolorit kontrastreich erhalten. Dem Alter entsprechend guter Zustand.

Kategorien:

  • Historische Pflanzendarstellung
  • Gartenpflanzen
  • Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
  • Windröschen (Anemone)
  • Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
  • Stern-Anemone / Sternanemonen (Anemone hortensis)


You might also like the following works: