Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L202149


Obst. – Kirschen. – Redoute. – „Cerasus. Cerisier”.

1812. Farbkupferstich / Punktstich. – Von J. Lemaire. – 30,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 29,5 cm (Blatt).


160,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Henri Louis Duhamel de Monceau, Nouveau Duhamel, ou Traité des arbres et arbustes que l'on cultive en France (Paris: Etienne Michel 1812), Bd. 5. – In der Platte unten rechts signiert: "Lemaire Sculp." Unterhalb der Darstellung Titel sowie Legende A-D. Oberhalb Band- und Tafelnummern. – Guter Erhaltungszustand.

J. Lemaire (Anfang 19. Jh.). Französischer Kupferstecher. Lieferte zahlreiche in Punktmanier gearbeitete Farbstiche für Blumenbücher nach Aquarellen von Pierre-Joseph Redouté.

Pierre-Joseph Redouté (1759 St. Hubert/Belgien - 1840 Paris). Namhafter französischer Blumenmaler und Aquarellist. Kam 1782 nach Paris, um als Dekorateur und Bühnenmaler zu arbeiten. Im Jardin du Roi ging er seinen botanischen Studien nach, welche bald die Aufmerksamkeit von Gerard van Spaendonck und Charles Louis L’Héritier de Brutelle weckten. Zu seinen Förderern zählten u.a. Königin Marie Antoinette und Kaiserin Joséphine. Redouté wurde wegen seiner außergewöhnlichen Begabung für botanische Darstellungen als der "Rafael der Blumen" apostrophiert. Die mehrbändigen Rosen- und Lilienbücher 'Les roses' und 'Les liliacées' gelten als sein Hauptwerk.



PflanzendarstellungRosengewächse (Rosaceae)Obst & ObstsortenSteinobstKirsche / Kirschen



You might also like the following works:

Obst. – Preiselbeere. – Nees von Esenbeck. – „Vaccinium Vitis Idaea”.

1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

100,00 €

Kakteen. – Blüten verschiedener Kakteen. – nach Johann Friedrich Starke „Cactus Blüthen”.

1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),

60,00 €

Gloxinie (Sinningia speciosa). – Joseph Paxton. – „Gloxinia maxima”.

1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 22,8 x 15,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

50,00 €

Engelstrompeten. – Joseph Paxton. – „Brugmansia Waymaniana”.

1834-1849. Radierung / Aquatinta, alt koloriert. – 23,1 x 15,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

60,00 €

Rosen. – Moosrosen. - Marmorierte Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorirte Rose. Le Rosier marbre. Rosa marmorea”.

1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 17,5 x 15,0 cm (Darstellung), 32 x 25,5 cm (Blatt),

240,00 €

Rosen. – Moosrose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die Moosrose. Le Rosier mousseux. Rosa muscosa”.

1802. Kupferstich, alt gouachiert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,0 x 18,5 cm (Darstellung), 32 x 25 cm (Blatt),

350,00 €

Rosen. – Damaszener-Rosen. - Marmorierte Damaszener-Rose. – nach Carl Gottlob Roessig „Die marmorierte Damascener Rose. Rosa Damascena marmora”.

1802-1817. Kupferstich, alt koloriert. – Von Luise von Wangenheim, nach Carl Gottlob Roessig. – 18,5 x 18,0 cm (Darstellung), 29,7 x 24,0 cm (Platte), 32 x 25 cm (Blatt),

300,00 €

Gehölze. – Stechpalme. – Nees von Esenbeck. – „Ilex aquifolium”.

1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €