Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L201204


Herz, Johann Daniel d.Ä. – „Drei Jagdhunde”.

1722. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Daniel Herz d.Ä.. – 15,1 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 16,5 x 22,3 cm (Blatt).


75,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert ″Joh: Dan: Hertz sculpsit Augustae Vindelicor. 1722″. Verlegeradresse Johann Georg Hertel in Augsburg. – Aus der später bei Hertel verlegten Folge ″Unterschidliche Arten Hunden nach dem Leben entworfen″. Entspricht bei Thienemann der Nr. 556. – Blatt bis auf die Plattenkante beschnitten und verso mit Resten vormaliger Montierung. Infolge deren unsachgemäßer Entfernung an drei Stellen das Papier ausgedünnt wurde. Insgesamt eher mäßig guter Zustand.

Johann Daniel Herz d.Ä. (1693 Augsburg - 1754 Augsburg). Auch Johann Daniel Hertz. Deutscher Zeichner, Kupferstecher und Verleger in Augsburg. Sohn eines Schreiners. Vater des Johann Daniel Herz d.J.

Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg). Deutscher Tiermaler, Radierer und Verleger. Ridinger wurde von Christoph Rasch in Ulm und Johann Falk in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes hinführte. Er gründete später in Augsburg eine Kunsthandlung und starb hier als Direktor der Kunstakademie. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Weniger gelang ihm die Darstellung der menschlichen Gestalt und zahmer Tiere, wie beispielsweise von Pferden. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen.



Augsburger BarockTierdarstellungenHunde & HunderassenHund / Hunde / lat. Canidae (Motiv)Barock (Stilepoche)Jagdhund / JagdhundeTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Viehstück (Sujet)



You might also like the following works:

Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),

260,00 €

Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Greiskraut / Kreuzkraut. - Senecio. – Weinmann. – „Jacobs Blum”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

120,00 €

Heiss, Gottlieb. – „Junge Dame mit Spitzenkragen und Stoffhut”.

Um 1710. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Heiss. – 42,1 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 53 x 43 cm (Blatt),

200,00 €

Haid, Johann Jacob. – „La Pensive (Die Nachdenkliche)”.

Um 1760. Mezzotinto / Schabkunstblatt, alt koloriert, mit Weißhöhungen. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid. – 33,6 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 41 x 33 cm (Blatt),

280,00 €

Haid, Johann Jakob. – nach Johann Elias Ridinger „Der Geschmack. Gustus (Pfeife rauchendes Paar)”.

Um 1760. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach Johann Elias Ridinger. – 67,0 x 47,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

300,00 €