DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: L201017


Hegi, Franz. – „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt).

240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Appenzeller 495. – In der Platte rechts unter der Darstellung signiert: ″Gravé par Francois Hegi.″ Unten mittig Verlegeradresse und Datum: ″à Nuremberg, chéz Jean Fréderic Frauenholz. 1797.″ – Büttenpapier gering vergilbt und fleckig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.

Franz Hegi (1774 Lausanne - 1850 Zürich). Schweizerischer Maler, Kupferstecher und Radierer. Nach der Umsiedlung nach Zürich erlernte er beim Maler Matthias Pfenninger die Technik der Aquatintaradierung. Radierte zahlreiche Illustrationen für Neujahrsblätter, Almanache und Bücher. Seine Stiche gelten heute als wertvolle Quelle für die Geschichte und Topografie der Schweiz im späten 18. Jahrhundert.

Ferdinand von Kobell (1740 Mannheim - 1799 München). Auch Ferdinand Kobell. Deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer. Bruder von Franz Kobell, Vater von Wilhelm von Kobell und Vertreter der Deutschen Romantik. Studierte anfangs in Heidelberg Rechtswissenschaften. 1762 wurde er durch ein Landschaftsgemälde dem Kurfürsten von der Pfalz Carl Theodor bekannt , der ihn seitdem unterstützte. 1768/69 zur weiteren Ausbildung in Paris. Nach seiner Rückkehr kurfürstlicher Kabinettsmaler und wenig später Professor an der Akademie in Mannheim. Folgte dem Kurfürsten 1793 nach München. Kurz vor seinem Tod wurde er 1798 Direktor der Galerie zu Mannheim.

Kategorien:

  • Alte Grafik / Alte Graphik (Sammelgebiet)
  • Schweizer Romantik
  • Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
  • Romantik (Stilepoche)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Abend (Tageszeit)


You might also like the following works: