


Both, Jan (nach). – „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht näher bezeichnet. Verso in Bleistift von fremder Hand: ″Romantische Handzeichnung″. – Wiedergabe der Radierung ″Landschaft mit einem Ochsenkarren″ aus der Serie ″Vier vertikale Landschaften″ von Jan Both aus den Jahren 1637-52 (Vgl. Bartsch 2. Hollstein 2). - Künstlerisch ambitionierteres Studienblatt von versierter, offenbar akademisch gebildeter Hand in der Manier von Johann Ludwig Aberli und mehr noch Adrian Zingg. – Mit schmalem Rand um die Darstellung. Geringe Verschmutzungen und Fleckchen. Insgesamt guter Zustand.
Jan Both (1615 Utrecht - 1652 Utrecht). Niederländischer Maler und Radierer. Namhafter Vertreter der sogenannten holländischen Italien-Fahrer. Lernte zunaechst bei seinem Vater, dem Glasmaler Dirck Both. Wechselte 1634 zu Gerrit van Honthorst und Abraham Bloemaert. Reiste mit seinem Bruder Andries nach Frankreich. 1637-41 Aufenthalt in Rom, wo er die Landschaften Claude Lorrains studierte. Nach seiner Rückkehr Ernennung zum Hofmann der Utrechter Gilde. Malte italianisierende Landschaften ebenso wie heimische Landschaften der Umgebung Utrechts. Seine nach eigener Vorlage radierten Blätter erlangten einige Bekanntheit.
Niederländische MalereiLandschaftsmalereiNiederländische Grafik18. JahrhundertAdrian-Zingg-SchülerIdeale Landschaft / IdeallandschaftRomantik (Stilepoche)Niederländischer BarockAdrian Zingg (Maler)Landschaft (Sujet)Italianisierende LandschaftZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt).
750,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht näher bezeichnet. Verso in Bleistift von fremder Hand: ″Romantische Handzeichnung″. – Wiedergabe der Radierung ″Landschaft mit einem Ochsenkarren″ aus der Serie ″Vier vertikale Landschaften″ von Jan Both aus den Jahren 1637-52 (Vgl. Bartsch 2. Hollstein 2). - Künstlerisch ambitionierteres Studienblatt von versierter, offenbar akademisch gebildeter Hand in der Manier von Johann Ludwig Aberli und mehr noch Adrian Zingg. – Mit schmalem Rand um die Darstellung. Geringe Verschmutzungen und Fleckchen. Insgesamt guter Zustand.
Jan Both (1615 Utrecht - 1652 Utrecht). Niederländischer Maler und Radierer. Namhafter Vertreter der sogenannten holländischen Italien-Fahrer. Lernte zunaechst bei seinem Vater, dem Glasmaler Dirck Both. Wechselte 1634 zu Gerrit van Honthorst und Abraham Bloemaert. Reiste mit seinem Bruder Andries nach Frankreich. 1637-41 Aufenthalt in Rom, wo er die Landschaften Claude Lorrains studierte. Nach seiner Rückkehr Ernennung zum Hofmann der Utrechter Gilde. Malte italianisierende Landschaften ebenso wie heimische Landschaften der Umgebung Utrechts. Seine nach eigener Vorlage radierten Blätter erlangten einige Bekanntheit.
Niederländische MalereiLandschaftsmalereiNiederländische Grafik18. JahrhundertAdrian-Zingg-SchülerIdeale Landschaft / IdeallandschaftRomantik (Stilepoche)Niederländischer BarockAdrian Zingg (Maler)Landschaft (Sujet)Italianisierende LandschaftZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Koch, Joseph Anton. – „Narni. Vedute del ponte d'Auguste”.
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
2.800,00 €
Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Fuhrwerk und bewaffnete Reiter (russische Kosaken)”.
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
