



Friedländer, Johnny. – „Composition”.
1981. Farbradierung / Aquatinta, in 7 Farben, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johnny Friedländer. – Auflage Exemplar Nr. 56/100. – 13,5 x 9,5 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schmücking 669. – Rechts unten in hellem Kreidestift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Randloser Druck. – Sehr guter Zustand.
Johnny Friedländer (1912 Pleß, Oberschlesien - 1992 Paris). Eigentlich Gotthard Johnny Friedlaender. Deutscher Grafiker und Radierer, Wegbereiter der modernen Farbradierung. 1928-30 Studium bei Otto Mueller und später bei Carlo Mense an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Ging 18-jährig nach Dresden, wo erste Ausstellungen stattfanden. 1933 Verhaftung und Internierung in Konzentrationslager, im Dezember Entlassung. 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, wo er 1936 erstmals Radierungen ausstellte. 1937 Reise nach Paris, wo er ebenfalls ausstellte und als Illustrator für die Wochenzeitung Marianne tätig war. 1939-43 Internierung im Lager von Meslay-du-Maine, 1943 Befreiung und Dienst in der britischen Armee. 1944 entstand der Radierzyklus "Images du malheur". 1945 Rückkehr nach Paris. 1951 Triennale in Mailand. 1955 Biennale von São Paulo. 1958 Biennale von Venedig. 1959 Lehrauftrag der UNESCO am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. 1969 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 1978 Ernennung zum Officier des Arts et des Lettres. 1980 Retrospektive im Albertinum Dresden. 1982 Lovis-Corinth-Preis.
Pariser KunstOtto-Mueller-SchülerAbstraktion & InformelFarbgrafik / FarbgraphikMusik & Abstraktion (Thema)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Farbaquatinta / Farbaquatinten (Drucktechnik)
1981. Farbradierung / Aquatinta, in 7 Farben, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johnny Friedländer. – Auflage Exemplar Nr. 56/100. – 13,5 x 9,5 cm (Darstellung / Blatt).
200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schmücking 669. – Rechts unten in hellem Kreidestift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Randloser Druck. – Sehr guter Zustand.
Johnny Friedländer (1912 Pleß, Oberschlesien - 1992 Paris). Eigentlich Gotthard Johnny Friedlaender. Deutscher Grafiker und Radierer, Wegbereiter der modernen Farbradierung. 1928-30 Studium bei Otto Mueller und später bei Carlo Mense an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Ging 18-jährig nach Dresden, wo erste Ausstellungen stattfanden. 1933 Verhaftung und Internierung in Konzentrationslager, im Dezember Entlassung. 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, wo er 1936 erstmals Radierungen ausstellte. 1937 Reise nach Paris, wo er ebenfalls ausstellte und als Illustrator für die Wochenzeitung Marianne tätig war. 1939-43 Internierung im Lager von Meslay-du-Maine, 1943 Befreiung und Dienst in der britischen Armee. 1944 entstand der Radierzyklus "Images du malheur". 1945 Rückkehr nach Paris. 1951 Triennale in Mailand. 1955 Biennale von São Paulo. 1958 Biennale von Venedig. 1959 Lehrauftrag der UNESCO am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. 1969 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 1978 Ernennung zum Officier des Arts et des Lettres. 1980 Retrospektive im Albertinum Dresden. 1982 Lovis-Corinth-Preis.
Pariser KunstOtto-Mueller-SchülerAbstraktion & InformelFarbgrafik / FarbgraphikMusik & Abstraktion (Thema)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Farbaquatinta / Farbaquatinten (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Perthen, Christine. – Tanztheater. – „Tanztheater I (Probenarbeit eines Tanztheaters)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Vorzugsdruck. – 32,0 x 44,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 49 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Vorzugsdruck. – 32,0 x 44,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 49 cm (Blatt),
280,00 €
Perthen, Christine. – „Mein Arbeitsplatz II”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 1/200. – 23,5 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 29 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 1/200. – 23,5 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 29 x 29 cm (Blatt),
150,00 €
Schmidt-Kirstein, Helmut. – „Akt im Freien”.
1981. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf gehämmertem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Auflage Exemplar Nr. 25/34. – 32,3 x 42,8 cm (Darstellung / Stein), 41 x 49 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf gehämmertem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Auflage Exemplar Nr. 25/34. – 32,3 x 42,8 cm (Darstellung / Stein), 41 x 49 cm (Blatt),
350,00 €
Grzimek, Sabina. – Frauenporträt..
1981. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf hellem Weißenborn-Bütten. – Von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/200. – 19,7 x 18,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 24 cm (Blatt),
1981. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf hellem Weißenborn-Bütten. – Von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/200. – 19,7 x 18,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 24 cm (Blatt),
80,00 €
Stelzmann, Volker. – „Oktober 1849 (zu Heinrich Heine)”.
1981. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Von Volker Stelzmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 28,6 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,3 x 29,7 cm (Platte), 48 x 35 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Von Volker Stelzmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 28,6 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,3 x 29,7 cm (Platte), 48 x 35 cm (Blatt),
300,00 €
Förster, Wieland. – „Oberitalienische Landschaft (bei Verona)”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exmplar Nr. 24/25. – 18,4 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exmplar Nr. 24/25. – 18,4 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
280,00 €
Hachulla, Ulrich. – „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (zu Heinrich Heine)”.
1981. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in Blauschwarz & Braun, auf schwerem chamois Bütten. – Von Ulrich Hachulla. – Auflage Exemplar Nr. 24/25. – 25,8 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 48 x 35 cm (Blatt),
1981. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in Blauschwarz & Braun, auf schwerem chamois Bütten. – Von Ulrich Hachulla. – Auflage Exemplar Nr. 24/25. – 25,8 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 48 x 35 cm (Blatt),
240,00 €
Horlbeck, Günter. – „Alter Dresdner Kunstverein”.
1981. Farbradierung / Farbaquatinta, in Blau & Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Günter Horlbeck. – 64,4 x 49,4 cm (Darstellung / Platte), 79 x 57 cm (Blatt),
1981. Farbradierung / Farbaquatinta, in Blau & Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Günter Horlbeck. – 64,4 x 49,4 cm (Darstellung / Platte), 79 x 57 cm (Blatt),
150,00 €
Günther, Herta. – „Reife Maronen”.
1981. Farbradierung / Vernis mou & Kaltnadel, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 24,5 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 38 x 38 cm (Blatt),
1981. Farbradierung / Vernis mou & Kaltnadel, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 29/30. – 24,5 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 38 x 38 cm (Blatt),
850,00 €
Wittig, Werner. – „Helles Stilleben”.
1981. Farbholzriss, von 3 Stöcken, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 40/100. – 30,9 x 36,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 54 cm (Blatt),
1981. Farbholzriss, von 3 Stöcken, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 40/100. – 30,9 x 36,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 54 cm (Blatt),
400,00 €
Balet, Jan. – Schaufenster. – „Quincaillerie & Metaux (Eisenwarenhandlung)”.
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, in 10 Farben, auf weichem hellchamois Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jan Balet. – Auflage Exemplar Nr. 145/300. – 34,2 x 44,9 cm (Darstellung), 50 x 65 cm (Blatt),
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, in 10 Farben, auf weichem hellchamois Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Jan Balet. – Auflage Exemplar Nr. 145/300. – 34,2 x 44,9 cm (Darstellung), 50 x 65 cm (Blatt),
280,00 €
Böttcher, Agathe. – „Glas mit Alpenveilchen”.
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit reichlich Plattenton, auf hartem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Auflage Exemplar Nr. 3/4. – 20,1 x 14,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (-),
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit reichlich Plattenton, auf hartem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Auflage Exemplar Nr. 3/4. – 20,1 x 14,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (-),
120,00 €
Förster, Wieland. – „Liegender Akt (28.VI.1981)”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 16,1 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velinkarton. – Von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 16,1 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Altenbourg, Gerhard. – „Madonna dunkel”.
1981. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 25/25. – 59,0 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 80 x 54 cm (Blatt),
1981. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 25/25. – 59,0 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 80 x 54 cm (Blatt),
1.100,00 €
Günther, Herta. – „Frau mit grüner Kappe”.
1981. Farbradierung / Vernis mou, Aquatinta & Kaltnadel, in 4 Farben, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 5/25. – 32,6 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 47 x 36 cm (Blatt),
1981. Farbradierung / Vernis mou, Aquatinta & Kaltnadel, in 4 Farben, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 5/25. – 32,6 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 47 x 36 cm (Blatt),
800,00 €
Vent, Hans. – „Zwei Frauen im Boot”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Weißenborn-Bütten. – Von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 9/100. – 23,5 x 25,1 cm (Darstellung / Platte), 60 x 42 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Weißenborn-Bütten. – Von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 9/100. – 23,5 x 25,1 cm (Darstellung / Platte), 60 x 42 cm (Blatt),
140,00 €
Grimmling, Hans-Hendrik. – „Gamajun, kündender Vogel (zu Alexander Blok)”.
1981. Farblithografie / Kreidelithografie, in Blaugrau & Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans-Hendrik Grimmling. – Auflage Exemplar Nr. 147/150. – 47,6 x 35,7 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 50 cm (Blatt),
1981. Farblithografie / Kreidelithografie, in Blaugrau & Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans-Hendrik Grimmling. – Auflage Exemplar Nr. 147/150. – 47,6 x 35,7 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 50 cm (Blatt),
200,00 €
