



Maass, Konrad. – „Das schwarze Atelier (für Rainer Zille)”.
2005. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Konrad Maass. – Auflage Exemplar Nr. 6/6. – 30,2 x 37,9 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 50 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″K. Maass 05″. Links Auflagenbezeichnung: ″6/6″. Mittig Titel und Widmung. – Blattrand leicht griffspurig. Im rechten Rand unten leicht fleckig. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Konrad Maass (*1952 Rostock - lebt und arbeitet in Dresden). 1967-75 Lehre als Stahlschiffbauer. Ab 1970 Besuch verschiedener Mal- und Zeichenzirkel. 1974 Besuch der Förderklasse von Johannes Müller in Rostock. 1975 Heizer an der Universität Rostock. 1977 Aufnahme an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1978 Übersiedlung nach Dresden. Tätig als Nachtwächter an der Gemäldegalerie Alte Meister. 1979 Studium an der HfBK nicht angetreten. Tätig als Nachtwächter im Kupferstichkabinett und in der Zentralen Kunstbibliothek. Bekanntschaft mit Wilhelm Rudolph. 1980 Bekanntschaft mit Rainer Zille, Stefan Plenkers und Joachim Böttcher. 1981 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Bekanntschaft mit dem Maler Egon Pukall und dem Toskanakreis. 1983-86 Fördervertrag mit der Stadt Dresden. Verweigerung des Armeedienstes. Ab 1985 Atelier im Loschwitzer Künstlerhaus. Kurzzeitiges indirektes Ausstellungsverbot. 1987 Bekanntschaft mit Harald Metzkes. Privater „Meisterschüler” und finanzielle Unterstützung von Metzkes. 1991 Reise durch Dänemark. Ab 1992 Reisen nach Italien, Dänemark, Belgien und Holland. 1996 Atelierbrand mit Verlust von nahezu 26 Jahren Arbeit. 2001 Reise nach Ägypten und Venedig.
Rainer Zille (1945 Merseburg - 2005 Saaldorf). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-72 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 freischaffend in Dresden tätig. Gemeinsam mit seinen Malerfreunden Helge Leiberg, Joachim Böttcher, Stefan Plenkers, Veit Hofmann und anderen bestimmte er das Bild der Dresdner Kunst in den 1970er Jahren maßgeblich mit. 2003 Bautzener Kunstpreis. 2004 Umzug nach Saaldorf. Werke sind u.a. in den ständigen Ausstellungen der Städtischen Galerie Dresden und der Kunstsammlung Neubrandenburg vertreten.
Künstlerhaus Dresden-LoschwitzFarblinolschnitt / Farblinolschnitte (Drucktechnik)Atelierszene (Sujet)Dresdner KunstAtelier / Künstleratelier (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Spiegel / Spiegelbild / Spiegelung (Motiv)Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische Druckgraphik
2005. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Konrad Maass. – Auflage Exemplar Nr. 6/6. – 30,2 x 37,9 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 50 cm (Blatt).
200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″K. Maass 05″. Links Auflagenbezeichnung: ″6/6″. Mittig Titel und Widmung. – Blattrand leicht griffspurig. Im rechten Rand unten leicht fleckig. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Konrad Maass (*1952 Rostock - lebt und arbeitet in Dresden). 1967-75 Lehre als Stahlschiffbauer. Ab 1970 Besuch verschiedener Mal- und Zeichenzirkel. 1974 Besuch der Förderklasse von Johannes Müller in Rostock. 1975 Heizer an der Universität Rostock. 1977 Aufnahme an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1978 Übersiedlung nach Dresden. Tätig als Nachtwächter an der Gemäldegalerie Alte Meister. 1979 Studium an der HfBK nicht angetreten. Tätig als Nachtwächter im Kupferstichkabinett und in der Zentralen Kunstbibliothek. Bekanntschaft mit Wilhelm Rudolph. 1980 Bekanntschaft mit Rainer Zille, Stefan Plenkers und Joachim Böttcher. 1981 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Bekanntschaft mit dem Maler Egon Pukall und dem Toskanakreis. 1983-86 Fördervertrag mit der Stadt Dresden. Verweigerung des Armeedienstes. Ab 1985 Atelier im Loschwitzer Künstlerhaus. Kurzzeitiges indirektes Ausstellungsverbot. 1987 Bekanntschaft mit Harald Metzkes. Privater „Meisterschüler” und finanzielle Unterstützung von Metzkes. 1991 Reise durch Dänemark. Ab 1992 Reisen nach Italien, Dänemark, Belgien und Holland. 1996 Atelierbrand mit Verlust von nahezu 26 Jahren Arbeit. 2001 Reise nach Ägypten und Venedig.
Rainer Zille (1945 Merseburg - 2005 Saaldorf). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-72 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 freischaffend in Dresden tätig. Gemeinsam mit seinen Malerfreunden Helge Leiberg, Joachim Böttcher, Stefan Plenkers, Veit Hofmann und anderen bestimmte er das Bild der Dresdner Kunst in den 1970er Jahren maßgeblich mit. 2003 Bautzener Kunstpreis. 2004 Umzug nach Saaldorf. Werke sind u.a. in den ständigen Ausstellungen der Städtischen Galerie Dresden und der Kunstsammlung Neubrandenburg vertreten.
Künstlerhaus Dresden-LoschwitzFarblinolschnitt / Farblinolschnitte (Drucktechnik)Atelierszene (Sujet)Dresdner KunstAtelier / Künstleratelier (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Spiegel / Spiegelbild / Spiegelung (Motiv)Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische Druckgraphik
You might also like the following works:
Drechsler, Klaus. – „Stillleben mit Melonenscheibe”.
2006. Farbalgrafie, in 5 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 64/70. – 45,1 x 29,2 cm (Darstellung), 54 x 39 cm (Blatt),
2006. Farbalgrafie, in 5 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 64/70. – 45,1 x 29,2 cm (Darstellung), 54 x 39 cm (Blatt),
290,00 €
Kretschmer, Katharina. – „In Gedenken an die Geschwister Scholl IV”.
2006. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Auflage Exemplar Nr. 2/5. – 71,0 x 33,8 cm (Darstellung / Druckstock), 90 x 50 cm (Blatt),
2006. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – Auflage Exemplar Nr. 2/5. – 71,0 x 33,8 cm (Darstellung / Druckstock), 90 x 50 cm (Blatt),
550,00 €
Wittig, Werner. – „Wald und Feld”.
2006. Holzriss, in Schwarz, auf hellgrauem Achat-Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 12/15. – 45,0 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
2006. Holzriss, in Schwarz, auf hellgrauem Achat-Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 12/15. – 45,0 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Drechsler, Klaus. – „Stillleben mit Granatapfel”.
2006. Farbalgrafie, in 6 Farben, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 33/70. – 44,6 x 32,5 cm (Darstellung), 54 x 39 cm (Blatt),
2006. Farbalgrafie, in 6 Farben, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 33/70. – 44,6 x 32,5 cm (Darstellung), 54 x 39 cm (Blatt),
240,00 €
Naumann, Hermann. – „Sommer in Dittersbach”.
2006. Aquarell, auf weichem hellchamois Bütten. – Von Hermann Naumann. – 34,0 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
2006. Aquarell, auf weichem hellchamois Bütten. – Von Hermann Naumann. – 34,0 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 42 cm (Trägerblatt),
600,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Abstrakte Komposition I”.
2006. Farbholzschnitt & Materialdruck, auf weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Unikat. – 38,5 x 42,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 49 cm (Blatt),
2006. Farbholzschnitt & Materialdruck, auf weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Unikat. – 38,5 x 42,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 49 cm (Blatt),
360,00 €
Drechsler, Klaus. – „Vogelmann auf Stelzen”.
2006. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in Tusche laviert. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Unikat. – 41,0 x 29,7 cm (Darstellung / Blatt),
2006. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in Tusche laviert. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Unikat. – 41,0 x 29,7 cm (Darstellung / Blatt),
420,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Abstrakte Komposition II)”.
2006. Farbholzschnitt & Materialdruck, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Unikat. – 42,0 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 50 cm (Blatt),
2006. Farbholzschnitt & Materialdruck, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Unikat. – 42,0 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 50 cm (Blatt),
340,00 €
Drechsler, Klaus. – „Die Fußballnarren II (Stelzenläufer)”.
2006. Zeichnung / Federzeichnung, in Tusche laviert, auf hellorangem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Unikat. – 50,0 x 36,0 cm (Darstellung), 54 x 43 cm (Blatt),
2006. Zeichnung / Federzeichnung, in Tusche laviert, auf hellorangem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Unikat. – 50,0 x 36,0 cm (Darstellung), 54 x 43 cm (Blatt),
520,00 €
Springer, Reinhard. – „Am Achterwasser 4”.
2006. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Aquarellpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 43,8 x 63,4 cm (Darstellung / Blatt),
2006. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Aquarellpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 43,8 x 63,4 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
Drechsler, Klaus. – „Grüner Kürbis”.
2006. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem weißem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 26/70. – 38,8 x 32,2 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
2006. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem weißem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 26/70. – 38,8 x 32,2 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
260,00 €
Wahl, Christine. – „Mirabellengarten Salzburg”.
2006. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.). – 14,0 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 15,5 x 29,5 cm (Blatt),
2006. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.). – 14,0 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 15,5 x 29,5 cm (Blatt),
80,00 €
Drechsler, Klaus. – „Joseph-Herrmann-Denkmal (Dresden-Loschwitz)”.
2006. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 23/23. – 42,5 x 31,0 cm (Darstellung), 56 x 38 cm (Blatt),
2006. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 23/23. – 42,5 x 31,0 cm (Darstellung), 56 x 38 cm (Blatt),
380,00 €
Wahl, Christine. – „Boterofigur in Venedig”.
2006. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Auflage Exemplar Nr. 1/2. – 11,7 x 16,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 35 cm (Blatt),
2006. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Auflage Exemplar Nr. 1/2. – 11,7 x 16,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 35 cm (Blatt),
65,00 €
Drechsler, Klaus. – „Kürbisscheibe und Kürbis”.
2006. Farbalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 61/70. – 42,3 x 30,2 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
2006. Farbalgrafie, in 6 Farben, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 61/70. – 42,3 x 30,2 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
280,00 €
Trendafilov, Gudrun. – „Metamorphose (Welskopf & Frau)”.
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 31,9 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 31,9 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
40,00 €
Uhlig, Max. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „Weinstock (La vigne)”.
2006. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf hellbraunem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 73,5 x 50,2 cm (Blatt),
2006. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf hellbraunem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 73,5 x 50,2 cm (Blatt),
180,00 €
Lepke, Gerda. – „Moritzburger Putten III”.
2006. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 10/10. – 44,7 x 67,8 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt),
2006. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf feinem gelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 10/10. – 44,7 x 67,8 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 77 cm (Blatt),
330,00 €
Trendafilov, Gudrun. – „Profilkopf mit Vogel und Ei”.
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 32,1 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 32,1 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
50,00 €
Trendafilov, Gudrun. – „Kopf mit Schlangenschwänzen (Medusa)”.
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 23,0 x 17,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 23,0 x 17,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
50,00 €
Trendafilov, Gudrun. – „Kopf mit Fischen”.
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 32,1 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
2006. Algrafie / Pinsel- & Federalgrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Trendafilov. – 32,1 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 23 cm (Blatt),
55,00 €
Hofmann, Michael. – „Ungleiches Paar”.
2006. Farbholzschnitt, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 47,0 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 78,5 x 54 cm (Blatt),
2006. Farbholzschnitt, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 47,0 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 78,5 x 54 cm (Blatt),
440,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Mädchen mit Blumen”.
2006. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 3/7. – 24,6 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
2006. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 3/7. – 24,6 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
