Lachnit, Max. – „Abstrakte Plastik im Raum”.
Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 24,8 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 43 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Verso Nachlass-Stempel. Diverse Notationen in Bleistift sowie Provenienzvermerk. – Papier leicht gebräunt. Sonst sehr schön erhalten.
Max Lachnit (1900 Dresden -1972 Dresden). Deutscher Architekt und Bildhauer. Nach einer Lehre als Tischler besuchte er 1919–25 die Abendschule der Dresdner Kunstgewerbeschule. In dieser Zeit lernt er die Künstler Eugen Hoffmann, Otto Griebel, Eric Johansson, Otto Dix und Hans Grundig kennen. 1925-27 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe Dresden im Fach Innenraumgestaltung bei Erich Ziesche. In den 1930er Jahren war er Mitglied des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Am 13. Februar 1945 wird beim Bombenangriff auf Dresden sein Atelier und das gesamte künstlerische Werk zerstört. Nach einem kurzen Aufenthalt in Berlin lebte er ab 1946 wieder in Dresden, unter anderem im Künstlerhaus in Loschwitz. 1962 übernahm er das Atelier seines Bruders Wilhelm Lachnit.
Kategorien:
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Abstraktes & Abstraktion (Thema)
- Kunstgewerbeschule Dresden
- Plastik & Skulptur (Kunstwerk)
- Plastik / Plastiken
- Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Dresdner Kunst 1945-1968
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

