



Raubkatzen. – Luchse. - Witternder Luchs. – Ridinger. – „Ein Luchs wie er Wind hat”.
1740. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf grobem Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Johann Elias Ridinger. – 16,2 x 13,4 cm (Darstellung), 18,5 x 14,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Thienemann 456. – Aus: Johann Elias Ridinger, Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Johann Elias Ridinger 1738-1754), Bd. 1-7. – In der Platte rechts unten signiert: ″J.E.R. inv. fec. et exc.″ Dazu Titel sowie Platten-Nr.: ″N. 66.″ – Bei Thienemann wie folgt beschrieben: ″Auf einem Felsen unruhig liegend, weil er Nachstellung fürchtet.″ – Im linken Rand Bindungsspuren. In der linken oberen Blattecke kleiner Fleck. Insgesamt guter Zustand.
Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg). Deutscher Tiermaler, Radierer und Verleger. Ridinger wurde von Christoph Rasch in Ulm und Johann Falk in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes hinführte. Er gründete später in Augsburg eine Kunsthandlung und starb hier als Direktor der Kunstakademie. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Weniger gelang ihm die Darstellung der menschlichen Gestalt und zahmer Tiere, wie beispielsweise von Pferden. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen.
ZoologieJohann Elias RidingerTierdarstellungenLuchs / Luchse (Lynx)Tier / Tiere (Motiv)Raubkatze / RaubkatzenTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Zoologische Illustration
1740. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf grobem Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Johann Elias Ridinger. – 16,2 x 13,4 cm (Darstellung), 18,5 x 14,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Thienemann 456. – Aus: Johann Elias Ridinger, Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet (Augsburg: Johann Elias Ridinger 1738-1754), Bd. 1-7. – In der Platte rechts unten signiert: ″J.E.R. inv. fec. et exc.″ Dazu Titel sowie Platten-Nr.: ″N. 66.″ – Bei Thienemann wie folgt beschrieben: ″Auf einem Felsen unruhig liegend, weil er Nachstellung fürchtet.″ – Im linken Rand Bindungsspuren. In der linken oberen Blattecke kleiner Fleck. Insgesamt guter Zustand.
Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg). Deutscher Tiermaler, Radierer und Verleger. Ridinger wurde von Christoph Rasch in Ulm und Johann Falk in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes hinführte. Er gründete später in Augsburg eine Kunsthandlung und starb hier als Direktor der Kunstakademie. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Weniger gelang ihm die Darstellung der menschlichen Gestalt und zahmer Tiere, wie beispielsweise von Pferden. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen.
ZoologieJohann Elias RidingerTierdarstellungenLuchs / Luchse (Lynx)Tier / Tiere (Motiv)Raubkatze / RaubkatzenTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Zoologische Illustration
You might also like the following works:
Hunde. – Spaniel & Kleiner Barbet. – nach Jacques de Sève „L´Espagneul. Le petit Barbet”.
1755. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Pierre Francois Tardieu, nach Jacques de Sève. – 19,5 x 15,5 cm (Darstellung), 21,3 x 16,2 cm (Platte), 25,5 x 18 cm (Blatt),
1755. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Pierre Francois Tardieu, nach Jacques de Sève. – 19,5 x 15,5 cm (Darstellung), 21,3 x 16,2 cm (Platte), 25,5 x 18 cm (Blatt),
80,00 €
Affen. – Makake & Kleideraffe. – nach François-Nicolas Martinet „Le Macaque. Le Douc”.
1768. Kupferstich / Linienstich. – Von Robert Bénard, nach François-Nicolas Martinet. – 32,2 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 22,7 cm (Platte), 37 x 24 cm (Blatt),
1768. Kupferstich / Linienstich. – Von Robert Bénard, nach François-Nicolas Martinet. – 32,2 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 22,7 cm (Platte), 37 x 24 cm (Blatt),
80,00 €
Fische. – Hai. – Bildergallerie. – „Spatelhaifisch. Gemeiner Haifisch”.
1831. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt),
1831. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt),
25,00 €
Vögel. – Honigfresser. - Scharlachhonigfresser. – Audebert. – „Scarlate”.
1802. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean Baptiste Audebert. – 30,5 x 22,5 cm (Darstellung / Blatt),
1802. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean Baptiste Audebert. – 30,5 x 22,5 cm (Darstellung / Blatt),
160,00 €
Hirsche. – Damhirsche. - Weißer Damhirsch. – „Cervus Dama var. alba. Weiser Damhirsch”.
Um 1810. Kupferstich, alt koloriert. – Von Deutsch (19. Jh.). – 19,7 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 25 x 29,5 cm (Blatt),
Um 1810. Kupferstich, alt koloriert. – Von Deutsch (19. Jh.). – 19,7 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 25 x 29,5 cm (Blatt),
80,00 €
Mangusten. – Zebramanguste..
Um 1750. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Deutsch (18. Jh.). – 21,5 x 27,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1750. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Von Deutsch (18. Jh.). – 21,5 x 27,5 cm (Darstellung / Blatt),
160,00 €
Amphibien. – Frösche. - Leopardfrosch & Kreischfrosch. – Bildergallerie. – „Der Ochsen- Der Kreischfrosch”.
1830. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 15,5 x 20,0 cm (Darstellung / Blatt),
1830. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 15,5 x 20,0 cm (Darstellung / Blatt),
25,00 €
Vögel. – Scharlachtangare & Bajaweber. – Bildergallerie. – „Brasilianischer Tangara. Der Tuknamkurvi”.
1837. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,0 cm (Darstellung / Blatt),
1837. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,0 cm (Darstellung / Blatt),
20,00 €
Vögel. – Spornkuckucke. - Fasanspornkuckuck. – Bildergallerie. – „Der Fasan-Sporn-Kukuk”.
1836. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,0 cm (Darstellung / Blatt),
1836. Lithografie / Kreide- & Federlithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 16,0 x 19,0 cm (Darstellung / Blatt),
40,00 €
Vögel. – Paradiesvögel. - Stolzer Strupphopf. – Bildergallerie. – „Der stolze Strupphopf”.
1836. Lithografie / Kreidelithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 19,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt),
1836. Lithografie / Kreidelithografie. – Von Deutsch (19. Jh.). – 19,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt),
50,00 €
Säugetiere. – Beutelratte, Dachs und Vielfraß. – Schubert..
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 27,0 x 17,3 cm (Darstellung), 28 x 18,5 cm (Blatt),
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 27,0 x 17,3 cm (Darstellung), 28 x 18,5 cm (Blatt),
15,00 €
Echsen. – Leguan und Basilisk. – Schubert..
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 25,2 x 18,0 cm (Darstellung), 27,5 x 19,5 cm (Blatt),
1849. Lithografie / Federlithografie & Pochoir. – Von Christian Schulz. – 25,2 x 18,0 cm (Darstellung), 27,5 x 19,5 cm (Blatt),
60,00 €
Füchse. – Rotfuchs. – Schubert. – „Der Fuchs”.
1849. Lithografie / Federlithografie, aquarelliert. – Von Christian Schulz. – 8,0 x 16,0 cm (Darstellung), 10,3 x 7,5 cm (Blatt),
1849. Lithografie / Federlithografie, aquarelliert. – Von Christian Schulz. – 8,0 x 16,0 cm (Darstellung), 10,3 x 7,5 cm (Blatt),
45,00 €
Vögel. – Kolibri. – nach Jean-Gabriel Prêtre „Oiseau-mouche arsenne”.
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 8,6 x 8,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
1829/1830. Farbkupferstich / Punktstich. – Von Jean-Louis-Denis Coutant, nach Jean-Gabriel Prêtre. – 8,6 x 8,9 cm (Darstellung), 24,5 x 14,5 cm (Blatt),
100,00 €
Ziegen. – Hausziege. - Ziegenbock. – nach Johann Elias Ridinger.
1840-1855. Stahlstich / Linienstich. – Von Deutsch (19. Jh.), nach Johann Elias Ridinger. – 17,4 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 23,5 x 29 cm (Blatt),
1840-1855. Stahlstich / Linienstich. – Von Deutsch (19. Jh.), nach Johann Elias Ridinger. – 17,4 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 23,5 x 29 cm (Blatt),
15,00 €
