



Le Bas, Jacques Philippe. – „Le Negociant”.
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unterhalb der Darstellung signiert, mittig darunter betitelt. Verlegeradresse: Jacques Philippe Le, Bas Paris. Mit einer Widmung an Marquis de La Bourdonnaye. – Blatt bis auf die Plattenkante beschnitten und verso mit Resten vormaliger Montierung. Insgesamt aber dem Alter entsprechend guter Erhaltungszustand.
Jacques Philippe Le Bas (1707 Paris - 1783 Paris). Auch Jacques Philippe Lebas. Französischer Kupferstecher. In der Jugend Schüler von Antoine Hérisset, später dann von Nicolas-Henri Tardieu. Le Bas trat weniger als Künstler, eher als Reproduktionsstecher und als Lehrer in Erscheinung.
Jean Baptiste Descamps d.Ä. (1706 Dünkirchen - 1791 Rouen). Französicher Maler und Kunstschriftsteller. Schüler von Pierre d' Ulin und Nicolas de Largillière in Paris. Gründete 1740 in Rouen eine "Ecole gratuite de Peinture et Dessin". 1749 leitet er die Festlichkeiten anläßlich einer Reise des Königs nach le Havre. Seit 1764 Mitglied der Académie Royale. Wirkte in Rouen bei der Ausgestaltung mehrerer öffentlicher Gebäude mit.
Berufe18. JahrhundertBarock (Stilepoche)Französische DruckgrafikKaufmann / Händler (Beruf)
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unterhalb der Darstellung signiert, mittig darunter betitelt. Verlegeradresse: Jacques Philippe Le, Bas Paris. Mit einer Widmung an Marquis de La Bourdonnaye. – Blatt bis auf die Plattenkante beschnitten und verso mit Resten vormaliger Montierung. Insgesamt aber dem Alter entsprechend guter Erhaltungszustand.
Jacques Philippe Le Bas (1707 Paris - 1783 Paris). Auch Jacques Philippe Lebas. Französischer Kupferstecher. In der Jugend Schüler von Antoine Hérisset, später dann von Nicolas-Henri Tardieu. Le Bas trat weniger als Künstler, eher als Reproduktionsstecher und als Lehrer in Erscheinung.
Jean Baptiste Descamps d.Ä. (1706 Dünkirchen - 1791 Rouen). Französicher Maler und Kunstschriftsteller. Schüler von Pierre d' Ulin und Nicolas de Largillière in Paris. Gründete 1740 in Rouen eine "Ecole gratuite de Peinture et Dessin". 1749 leitet er die Festlichkeiten anläßlich einer Reise des Königs nach le Havre. Seit 1764 Mitglied der Académie Royale. Wirkte in Rouen bei der Ausgestaltung mehrerer öffentlicher Gebäude mit.
Berufe18. JahrhundertBarock (Stilepoche)Französische DruckgrafikKaufmann / Händler (Beruf)
You might also like the following works:
Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Os, Pieter Gerardus van. – „Großes Studienblatt mit Schafen”.
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),
80,00 €
Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
80,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.
1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
80,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.
1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),
1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),
90,00 €
Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.
Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),
Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),
600,00 €
