Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L006187


Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Ninnenei und Muhme”.

1898/1899. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 22,3 x 19,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 29 cm (Blatt).


290,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Dennerlein 2496. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kalckreuth d.j.″ Am unteren Blattrand Titel sowie rechts Nr.: ″20″. – Eines der seltenen Mezzotintoblätter von Kalckreuth. – Im unteren Rand kleine brüchige Stelle. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand

Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf - 1928 Hittfeld bei Hamburg). Auch Leopold von Kalckreuth. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Weimar bei seinem Vater Stanislaus Graf von Kalckreuth. Ab 1878 an der Kunsthochschule München. Ging 1985 zurück nach Weimar als Lehrer der Kunsthochschule. 1895-99 unterrichtete er u.a. Karl Hofer an der Kunsthochschule in Karlsruhe, an der er sich aber nicht gegen Ferdinand Keller durchsetzen konnte. Nach längeren Aufenthalten in Stuttgart und Hamburg blieb er schließlich an der Akademie in Stuttgart. 1898 Mitbegründer des Stuttgarter Künstlerbundes. Ging 1908 nach Breslau. Dort Mitbegründer des Schlesischen Künstlerbundes. Seine realistische und naturalistische Malerei beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaft, Porträt und Genre, die in für ihn typischer poetischer Art und Weise wiedergegeben werden.



Kind / Kinder (Motiv)Realismus (Stilrichtung)Genreszene (Sujet)Stuttgarter Kunst vor 1900Karlsruher Kunst 1800-1900Mezzotinto / Schabkunst



You might also like the following works:

Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Heimkehr”.

1897. Farblithografie, in 3 Farben, auf glattem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,2 cm (Darstellung), 46 x 33 cm (Blatt),

240,00 €

Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Bildnis Fritz Schumacher”.

1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,8 x 18,1 cm (Darstellung / Platte), 45 x 31 cm (Blatt),

425,00 €

Corinth, Lovis. – Schweizer Landschaften. – „Alphütte”.

1923. Lithografie / Kreidelithografie, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 29 cm (Blatt),

450,00 €

Slevogt, Max. – Symbole der Zeit VIII. – „Xerxes ergrimmte ...”.

1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Historische Buchillustration, von Max Slevogt. – 23,5 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 35 cm (Blatt),

100,00 €

Slevogt, Max. – „Selbstbildnis, im Atelier radierend”.

1911. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 18,0 x 12,2 cm (Darstellung / Platte), 31 x 25 cm (Blatt),

240,00 €

Halm, Peter. – nach Francesco Guardi „Venezianisches Galakonzert (nach Guardi)”.

1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Francesco Guardi. – 20,1 x 27,1 cm (Darstellung), 22,4 x 29,5 cm (Platte), 29 x 42 cm (Blatt),

120,00 €