



Maclaughlan, Donald Shaw. – Gerüstarbeiter mit Pferdegespann.
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″D S MAC LAUGHLAN 1904″. Am Blattrand rechts unten von fremder Hand in Bleistift bezeichnet: ″Mc Laughlan″. – Papier gebräunt und marginal stockfleckig. Blattrand mit leichten Mängeln. Guter Gesamtzustand.
Donald Shaw Maclaughlan (1876 Charlottetown, Prince Edward Island, Canada - 1938 Marokko). Kanadisch-amerikanischer Grafiker. Mit der Übersiedlung der Familie nach Boston, Massachusetts, Beginn der künstlerischen Auseinandersetzung in verschiedenen Techniken, wie Aquarell, Öl, Lithografie und Radierung. Beschäftigung mit den Künstlern des 18. Jh., besonders mit Dürer und Rembrandt sowie den französischen und italienischen Meistern. Zu den Haupteinflüssen zählen die Werke von James McNeill Whistler. Wie dieser studierte Maclaughlan einige Zeit an der Ecole des Beaux Arts in Paris. Ab 1899 fast ausschließlich Radierungen.
JahrhundertwendePferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)WaldarbeiterRealismus (Stilrichtung)Amerikanische KunstBauarbeiterBaugerüstRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt).
200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″D S MAC LAUGHLAN 1904″. Am Blattrand rechts unten von fremder Hand in Bleistift bezeichnet: ″Mc Laughlan″. – Papier gebräunt und marginal stockfleckig. Blattrand mit leichten Mängeln. Guter Gesamtzustand.
Donald Shaw Maclaughlan (1876 Charlottetown, Prince Edward Island, Canada - 1938 Marokko). Kanadisch-amerikanischer Grafiker. Mit der Übersiedlung der Familie nach Boston, Massachusetts, Beginn der künstlerischen Auseinandersetzung in verschiedenen Techniken, wie Aquarell, Öl, Lithografie und Radierung. Beschäftigung mit den Künstlern des 18. Jh., besonders mit Dürer und Rembrandt sowie den französischen und italienischen Meistern. Zu den Haupteinflüssen zählen die Werke von James McNeill Whistler. Wie dieser studierte Maclaughlan einige Zeit an der Ecole des Beaux Arts in Paris. Ab 1899 fast ausschließlich Radierungen.
JahrhundertwendePferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)WaldarbeiterRealismus (Stilrichtung)Amerikanische KunstBauarbeiterBaugerüstRadierung / Radierungen (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Zeller, Magnus. – „Zwei Reiter in felsiger Landschaft”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
180,00 €
