Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: L005075


Kolb, Alois. – „Frauenraub”.

Um 1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alois Kolb. – 32,7 x 34,5 cm (Darstellung / Druckbild), 56 x 44 cm (Blatt).


250,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert und links unten nummeriert: ″12″. – Papier gebräunt, minimal stockfleckig und am Blattrand leicht knickspurig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.

Alois Kolb (1875 Wien - 1942 Leipzig). Deutscher Maler und Radierer in Leipzig. Ab 1896 Besuch der Kunstschule von F. Fehr und L. Schmidt-Reutte in München. 1897-1900 Studium in der Malklasse bei K. Raupp und L. v. Löfitz an der Münchener Akademie der bildenden Künste. Autodidaktisch eignete er sich die Kunst der Radierung an. Dabei wurde er von Ferdinand Schmutzer beeinflußt. 1901-04 in Ebersberg bei München und 1904-05 in Murnau als Gebrauchsgraphiker und Illustrator für die "Jugend" tätig. 1905-07 als Lehrer für Akt und figürliches Zeichnen an der Magdeburger Kunstschule. 1907 bis zu seinem Tod war er Professor und Leiter der Radierklasse an der Leipziger Akademie. Besondere Bedeutung erlangte er durch seine umfangreichen Mappenwerke wie "Ilias" (1921) und "Odyssee" (1922). Sein Themenkreis umfaßt sowohl volkstümliche als auch philosophische Inhalte.



Liebe (Thema)Kampf / Kämpfe (Motiv)FrauendarstellungSymbolismus (Stilepoche)Symbolismus (Stilrichtung)Münchner Schule (Sammelgebiet)Leipziger Kunst 1900-1945



You might also like the following works: