



Thiess-Böttner, Inge. – „Lesende Kinder”.
1950. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Inge Thiess-Böttner. – Unikat. – 57,2 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Inge Thiess 1950″. – Links kleiner Randeinriss hinterlegt. Sonst keine Mängel. Guter Zustand.
Inge Thiess-Böttner (1924 Dresden - 2001 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Ab 1940 Privatunterricht bei der Bildhauerin Etha Richter, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verband. 1943/44 Besuch der privaten Malerschule von Ernst Oskar Simonson-Castelli. Danach Studium an der Kunstakademie Dresden. 1945-47 Privatunterricht bei Ernst Hassebrauk. Arbeitete nach Kriegsende 1945 als Trümmerfrau in Dresden. Ab 1949 wieder Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), u.a. bei Wilhelm Lachnit. Ab 1951 freischaffend in Dresden. Daneben diverse Tätigkeiten: Werbegestalterin für Messen und Ausstellungen, Regieassistentin der DEFA in Dresden, Maskenbildnerin am Theater der Jungen Generation Dresden, ab 1957 Ausstellungs-Kuratorin zur Dresdner Kunst, 1970-83 Abgusswerkstatt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, ab 1983 Restauratorin an der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Porträt / PortraitDresdner Kunst 1900-1945Dresdner Kunst 1945-1968Kind / Kinder (Motiv)Buch / Bücher (Motiv)LesenBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Ernst Hassebrauk (Schüler)Etha Richter (Schüler)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1950. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Inge Thiess-Böttner. – Unikat. – 57,2 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt).
390,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Inge Thiess 1950″. – Links kleiner Randeinriss hinterlegt. Sonst keine Mängel. Guter Zustand.
Inge Thiess-Böttner (1924 Dresden - 2001 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Ab 1940 Privatunterricht bei der Bildhauerin Etha Richter, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verband. 1943/44 Besuch der privaten Malerschule von Ernst Oskar Simonson-Castelli. Danach Studium an der Kunstakademie Dresden. 1945-47 Privatunterricht bei Ernst Hassebrauk. Arbeitete nach Kriegsende 1945 als Trümmerfrau in Dresden. Ab 1949 wieder Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), u.a. bei Wilhelm Lachnit. Ab 1951 freischaffend in Dresden. Daneben diverse Tätigkeiten: Werbegestalterin für Messen und Ausstellungen, Regieassistentin der DEFA in Dresden, Maskenbildnerin am Theater der Jungen Generation Dresden, ab 1957 Ausstellungs-Kuratorin zur Dresdner Kunst, 1970-83 Abgusswerkstatt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, ab 1983 Restauratorin an der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Porträt / PortraitDresdner Kunst 1900-1945Dresdner Kunst 1945-1968Kind / Kinder (Motiv)Buch / Bücher (Motiv)LesenBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Ernst Hassebrauk (Schüler)Etha Richter (Schüler)Lesender / Lesende / Leser / Leserin (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Tröger, Fritz. – „Baumgruppe”.
1957. Mischtechnik / Pastellkreide & Feder, in Sepia & schwarzer Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 70,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
1957. Mischtechnik / Pastellkreide & Feder, in Sepia & schwarzer Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 70,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
750,00 €
Meier, Ruth. – „Bauerngarten Lindenau (Bauernhäuser in Altlindenau Radebeul)”.
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Pilz, Alfred. – „Trümmer der Frauenkirche in Dresden”.
1951. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – Unikat. – 24,3 x 31,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1951. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – Unikat. – 24,3 x 31,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
90,00 €
Naumann, Hermann. – „Künstlerhaus Loschwitz”.
1959. Zeichnung / Fettkreide, in Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 65,5 x 83,0 cm (Darstellung / Blatt),
1959. Zeichnung / Fettkreide, in Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 65,5 x 83,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.600,00 €
Weber, Lothar. – „Bildnis Dagmar Schade”.
1959. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weber. – Unikat. – 41,0 x 30,0 cm (Darstellung), 48 x 38 cm (Blatt),
1959. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weber. – Unikat. – 41,0 x 30,0 cm (Darstellung), 48 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Badestrand am See”.
1957. Aquarell, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
1957. Aquarell, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Schubert, Otto. – „Frauenakt”.
1958. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 25,5 x 37,5 cm (Darstellung), 29 x 39 cm (Blatt),
1958. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 25,5 x 37,5 cm (Darstellung), 29 x 39 cm (Blatt),
100,00 €
Kühl, Johannes. – „Zwei Aktfiguren vom Rücken”.
1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),
1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),
240,00 €
Arnold, Walter. – „Sitzender Rückenakt”.
1948. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 42,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1948. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 42,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mädchenakt, sich umwendend”.
1960-1965. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,8 x 29,5 cm (Darstellung), 42 x 32,5 cm (Blatt),
1960-1965. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,8 x 29,5 cm (Darstellung), 42 x 32,5 cm (Blatt),
1.400,00 €
Gruner, Rudi. – Zu Maxim Gorki. – „Musizierende”.
1950-1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 21,1 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt),
1950-1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 21,1 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Im Atelier”.
1959. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
1959. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),
290,00 €
Strempel, Horst. – „Garten (Hiddensee)”.
1951. Zeichnung / Pastellkreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Strempel. – Unikat. – 41,0 x 28,5 cm (Darstellung), 42 x 29,5 cm (Blatt),
1951. Zeichnung / Pastellkreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Strempel. – Unikat. – 41,0 x 28,5 cm (Darstellung), 42 x 29,5 cm (Blatt),
1.200,00 €
