


Albert von Sachsen. – Silberne Hochzeit. – Illustrierte Zeitung. – „Die Feier der Silbernen Hochzeit des sächsischen Königspaares: Beleuchtung der Höhen der Sächsischen Schweiz am 20. Juni”.
1878. Holzstich / Xylografie. – 23,1 x 35,0 cm (Darstellung), 27,5 x 40,5 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Illustrirte Zeitung. Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart ... (Leipzig u.a.: J.J. Weber 1843-1944), Bd. 1-200. – Unterhalb der Darstellung betitelt. – Deutscher Rückentext. – Guter Zustand.
F. W. Heine (zweite Hälfte 19. Jh.). Deutscher Maler und Zeichner.
Albert von Sachsen (1828 Dresden - 1902 Sibyllenort). Sächsischer König aus dem Haus Wettin der albertinischen Linie. Sohn Johanns von Sachsen und der Amalie Auguste von Bayern. Ab 1845 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Darauf trat er in militärische Dienste. So nahm er am Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848/51), am Deutschen Krieg (1866) und am Deutsch-Französische Krieg (1870/1871) teil. Nach dem Tod seines Vaters am 29. Oktober 1873, übernahm er die Regierungsgeschäfte. Seit 1853 ist er mit Carola von Wasa-Holstein-Gottorp verheiratet.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)Wettin / Wettiner (Sächsisches Adelsgeschlecht)Holzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)HochzeitstagCarola von Wasa-Holstein-Gottorp
1878. Holzstich / Xylografie. – 23,1 x 35,0 cm (Darstellung), 27,5 x 40,5 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Illustrirte Zeitung. Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart ... (Leipzig u.a.: J.J. Weber 1843-1944), Bd. 1-200. – Unterhalb der Darstellung betitelt. – Deutscher Rückentext. – Guter Zustand.
F. W. Heine (zweite Hälfte 19. Jh.). Deutscher Maler und Zeichner.
Albert von Sachsen (1828 Dresden - 1902 Sibyllenort). Sächsischer König aus dem Haus Wettin der albertinischen Linie. Sohn Johanns von Sachsen und der Amalie Auguste von Bayern. Ab 1845 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Darauf trat er in militärische Dienste. So nahm er am Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848/51), am Deutschen Krieg (1866) und am Deutsch-Französische Krieg (1870/1871) teil. Nach dem Tod seines Vaters am 29. Oktober 1873, übernahm er die Regierungsgeschäfte. Seit 1853 ist er mit Carola von Wasa-Holstein-Gottorp verheiratet.
Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)Wettin / Wettiner (Sächsisches Adelsgeschlecht)Holzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)HochzeitstagCarola von Wasa-Holstein-Gottorp
You might also like the following works:
