Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: KOL0005


Kollwitz, Käthe. – „Tod mit Frau im Schoß”.

1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt).


5.800,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Knesebeck 165 VII c (von c). Klipstein 151 b (von b). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″ Käthe Kollwitz″. Links Auflagenbezeichnung: ″105/150″. – Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.

Käthe Kollwitz (1867 Königsberg / Kaliningrad - 1945 Moritzburg). Deutsche Grafikerin und Bildhauerin, eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jh. 1881-86 Unterricht in Königsberg bei dem Maler Gustav Naujok und dem Kupferstecher Rudolf Mauer, 1987 bei dem Maler Emil Neide. 1888-90 Studium an der Münchner Künstlerinnenschule bei Ludwig Herterich. 1891 Umzug nach Berlin, wo ihr 1898 der künstlerische Durchbruch gelingt. 1898-1903 Lehrauftrag an der Berliner Künstlerinnenschule für Radieren und Zeichnen. 1901-13 Mitglied der 'Berliner Secession'. 1907 Villa-Romana-Preis und Reise nach Florenz. 1913 wechselt sie zur 'Freien Secession'. 1913-23 Mitbegründerin und erste Vorsitzende des Frauenkunstverbandes. 1919 als erste Frau Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; Ernennung zur Professorin. 1929 Orden 'Pour le Mérite' für Wissenschaften und Künste. 1933 von den Nationalsozialisten erzwungener Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste. Ab 1935 inoffizielles Ausstellungsverbot. 1943 wird ihre Wohnung in Berlin bei einem Bombenangriff zerstört. 1944 zog sie auf Einladung von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen nach Moritzburg, wo sie wenige Tage vor Kriegsende starb.



Klassische Moderne (Kunstepoche)Berliner Kunst 1900-1945Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)1920er JahreKopf / Köpfe (Sujet)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)Porträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)



You might also like the following works:

Heckel, Erich. – „Frühlingslandschaft”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 100 Exemplare. – 26,2 x 21,0 cm (Darstellung / Druckstock), 27,9 x 21,2 cm (Blatt),

750,00 €

Heckel, Erich. – „Am See”.

1965. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois BFK-Rives-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage Exemplar Nr. 30/40. – 43,8 x 32,1 cm (Darstellung), 66 x 50 cm (Blatt),

2.400,00 €

Heckel, Erich. – „Frauenkopf (Mädchenkopf)”.

1922. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,9 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt),

3.400,00 €

Heckel, Erich. – „Badende Kinder”.

1952. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 344 Exemplare. – 37,2 x 26,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 38 cm (Blatt),

1.900,00 €

Heckel, Erich. – „Schlafende”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem rauem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 20 Exemplare. – 36,8 x 26,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 45 cm (Blatt),

3.500,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Mueller, Otto. – „Polnische Familie”.

1920/1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Aquarell & Kreide koloriert, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – 19,7 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 23,5 cm (Blatt),

25.000,00 €

Gussmann, Otto. – „Rokoko-Kopf mit Blütendekor (nach Paul Scheurich)”.

Um 1920. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf feinem hellem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Gussmann. – Auflage Exemplar Nr. 24/30. – 32,8 x 25,3 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),

650,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Hunger”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt),

5.600,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Pechstein, Max. – „Kopf eines Seemannes (Fischerkopf)”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf starkem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Pechstein. – Auflage 100 Exemplare. – 40,1 x 29,7 cm (Darstellung / Druckstock), 41,5 x 30,0 cm (Blatt),

1.500,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.

1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

8.500,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Stillleben mit Krokustopf”.

1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – Auflage 250 Exemplare. – 44,3 x 56,3 cm (Darstellung / Druckstock), 55 x 76 cm (Blatt),

3.500,00 €