Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: KET0015


Kettner, Gerhard. – „Liebespaar”.

1980. Zeichnung / Kugelschreiber, auf dünnem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 14,7 x 21,12 cm (Darstellung / Blatt), 19,5 x 26 cm (Trägerkarton).


160,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Rechts unten in Kugelschreiber signiert. – Vom Künstler auf Trägerkarton montiert. Sehr gut erhalten.

Gerhard Kettner (1928 Mumsdorf / Meuselwitz - 1993 Dresden). Deutscher Zeichner und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Dresdner Kunst sowie der Zeichenkunst in der DDR. 1943/44 Lehre zum Lithograf in der Spielkartenfabrik Altenburg. 1944/45 Militärdienst und Kriegsgefangenschaft. 1948 Zeichenunterricht an der Lindenau-Museumsschule bei Heinrick Burkhardt. 1949-51 Studium an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar bei Otto Herbig und Hans van Breek. 1951-53 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Hans Grundig. 1953 Grafik-Diplom bei Max Schwimmer. 1953-55 Assistent bei Hans-Theo Richter. 1956-61 Aspirantur für Grafik bei Max Schwimmer und Assistenz in der Abteilung Kunsterziehung der HfBK. 1961-65 Dozent dieser Abteilung. 1965-68 Dozent für Zeichnen im Grundstudium der HfBK. 1968/69 Leitung des Grundlagenstudiums Malerei/Grafik. 1969 Berufung zum Professor an der HfBK Dresden. 1970-74 und 1979-81 Rektor der HfBK Dresden. 1988 dreimonatige Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Wien.



Liebe (Thema)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Akt / Aktdarstellung (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dresdner Kunst 1968-1989



You might also like the following works:

Rudolph, Wilhelm. – „Sich kämmende Mädchen”.

Um 1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche über Bleistift, hellgrau laviert. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Badestrand am See”.

1957. Aquarell, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Weber, Lothar. – „Bildnis Dagmar Schade”.

1959. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weber. – Unikat. – 41,0 x 30,0 cm (Darstellung), 48 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Böttcher, Agathe. – „Schmetterling”.

1985. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, hellgrau laviert, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 21,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt), 30 x 41,5 cm (Trägerblatt), 40 x 50 cm (Passepartout),

300,00 €

Pukall, Egon. – „Ruine mit Durchblick”.

1960-1970. Aquarell, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – Unikat. – 41,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),

450,00 €

Richter, Johannes. – „Akt im Schilf”.

Um 1970. Zeichnung / Tusche & Gouache, auf grünlich-grauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Richter. – Unikat. – 52,0 x 37,5 cm (Darstellung), 59 x 45 cm (Blatt),

240,00 €

Penck, A.R. – „Dame mit Hut vor liegendem Akt”.

1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf festem Papier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 25,0 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),

1.450,00 €