Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: K002335


Fathwinter. – „Pata-me (Gris 16)”.

1960. Monotypie, in Schwarzgrün, auf leichtem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fathwinter. – Auflage Exemplar Nr. 2/2. – 29,7 x 21,1 cm (Darstellung / Blatt).


100,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung und Jahr: ″2/2-60″. Verso weiter ausführlich bezeichnet: ″Pata-me / für Surrealisten 'Zwei graue im weissen Wald' / 2/2 / Monodruck 'Gris 16' 1960″. Verso Zoll-Stempel Bochum. – Sehr guter Zustand.

Fathwinter (1906 Mainz - 1974 Düsseldorf). Eigentlich Fred Alfred Theophil Winter. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter des Informel in Deutschland. 1924-27 Studium an der Staatsschule für Kunst und Handwerk in Mainz. 1928-33 Mitglied im Verband Deutscher Maler. 1929/30 Abendkurse an der Städelschule in Frankfurt am Main, unter anderem bei Max Beckmann. Unter dem Nationalsozialismus Ausstellungsverbot. 1937 Bekanntschaft mit Alexej Jawlensky und Ansiedlung in Murnau. 1942 in Murnau Bekanntschaft mit Gabriele Münter und Auseinandersetzung mit Wassily Kandinsky. 1946 Verbindung zur Künstlergruppe Der Rote Reiter in Traunstein. 1947 Teilnahme an der Ausstellung "Neue Deutsche Kunst" in Mainz, 1948 an der Großen Deutschen Kunstausstellung in Köln. Ab 1949 unter dem Künstlernamen Fathwinter tätig. 1950 Teilnahme an der Ausstellung der Gruppe ZEN49. 1953 Kunstpreis der BRD, folgend öffentliche Ankäufe. Ab 1954 Teilnahme an den Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes. 1954 mit Stipendium der französischen Regierung in Paris, 1954-57 Ausstellungen im Salon des Realités Nouvelles. Ab 1955 Umzug von Murnau nach Düsseldorf. 1959 Ausstellungen in den Kunstvereinen Frankfurt und Köln. 1960 Ausstellung im Kunstmuseum Duisburg. 1960/61 Dozent an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Gründung der Nouvelle Ecole Européenne in Lausanne. 1961 Goldmedaille des Grand Prix Suisse, 1971 Staatspreis für Malerei des Landes Rheinland-Pfalz.



Westdeutsche Kunst 1945-1968Monotypie / Monotypien (Kunsttechnik)Informel & Informelle Kunst (Stilrichtung)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)



You might also like the following works:

Wolff, Willy. – „Abstraktion II”.

1972. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 43,1 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50,5 x 38 cm (Blatt),

350,00 €

Wolff, Willy. – „Ohne Titel (Kreis und Quadrat)”.

1980. Monotypie, in Schwarz, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 13,5 x 19,6 cm (Darstellung / Druckbild), 15 x 21 cm (Blatt),

300,00 €

Wolff, Willy. – „Ohne Titel”.

1978. Monotypie, in Schwarz, mit Graphiteinzeichnungen, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Unikat. – 26,7 x 45,3 cm (Darstellung / Druckbild), 31,5 x 49,5 cm (Blatt),

750,00 €

Wolff, Willy. – „Straßenszene im Arbeiterviertel”.

1925-1935. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Probedruck. – 30,9 x 26,0 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 46 cm (Blatt),

1.500,00 €

Wolff, Willy. – „Ohne Titel”.

1967. Farbmonotypie, in Hellgrau & Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Unikat. – 43,8 x 58,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt),

1.200,00 €

Wolff, Willy. – „Landschaft”.

1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 15,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 46 cm (Blatt),

150,00 €

Wolff, Willy. – „Landschaft”.

1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 15,3 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 45 cm (Blatt),

240,00 €