



Büttner, Werner. – „Waage”.
1984. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Werner Büttner. – 42,4 x 30,1 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Griffelkunst 235 B4. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″W. Büttner 84″. Im Druckstock Inschrift: ″22.9.-22.10. // Waage″. – Sehr guter Zustand.
Werner Büttner (*1954 Jena, lebt und arbeitet in Hamburg). Deutscher Maler und Grafiker. 1961 mit der Familie Umsiedlung nach München. 1973-77 Jurastudium an der Freien Universität Berlin. Danach als Sozialhelfer in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Autodidaktische Beschäftigung mit Malerei. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre diverse provokante Kunst- & Dadaprojekte mit den Brüdern Albert und Markus Oehlen sowie Martin Kippenberger, mit denen er zu den sogenannten "Jungen Wilden" gerechnet wurde. 1978 mit Albert Oehlen Wandbild für die Buchhandlung "Welt" in Hamburg. 1981 erste Einzelausstellung in der Stuttgarter Galerie Max Hetzler. Seit 1989 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)
1984. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Werner Büttner. – 42,4 x 30,1 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Griffelkunst 235 B4. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″W. Büttner 84″. Im Druckstock Inschrift: ″22.9.-22.10. // Waage″. – Sehr guter Zustand.
Werner Büttner (*1954 Jena, lebt und arbeitet in Hamburg). Deutscher Maler und Grafiker. 1961 mit der Familie Umsiedlung nach München. 1973-77 Jurastudium an der Freien Universität Berlin. Danach als Sozialhelfer in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Autodidaktische Beschäftigung mit Malerei. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre diverse provokante Kunst- & Dadaprojekte mit den Brüdern Albert und Markus Oehlen sowie Martin Kippenberger, mit denen er zu den sogenannten "Jungen Wilden" gerechnet wurde. 1978 mit Albert Oehlen Wandbild für die Buchhandlung "Welt" in Hamburg. 1981 erste Einzelausstellung in der Stuttgarter Galerie Max Hetzler. Seit 1989 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Giebe, Hubertus. – „Meine Mutter, 80jährig”.
2001. Lithografie / Kreidelithografie, in Rotbraun, auf hellgrau getöntem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/10. – 47,5 x 33,5 cm (Darstellung), 53,5 x 40,0 cm (-), 70 x 55 cm (Passepartout),
2001. Lithografie / Kreidelithografie, in Rotbraun, auf hellgrau getöntem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/10. – 47,5 x 33,5 cm (Darstellung), 53,5 x 40,0 cm (-), 70 x 55 cm (Passepartout),
390,00 €
Salsmann, Michel. – „Ohne Titel”.
2000. Lithografie / Farblithografie. – Von Michel Salsmann. – Auflage Exemplar Nr. 14/20. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Stein), 41 x 61 cm (Blatt),
2000. Lithografie / Farblithografie. – Von Michel Salsmann. – Auflage Exemplar Nr. 14/20. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Stein), 41 x 61 cm (Blatt),
120,00 €
Tetzner, Heinz. – „Einfältiger”.
2001. Farbholzschnitt, in Blaugrau & Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. – Auflage Exemplar Nr. 32/50. – 40,1 x 28,2 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 39 cm (Blatt),
2001. Farbholzschnitt, in Blaugrau & Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. – Auflage Exemplar Nr. 32/50. – 40,1 x 28,2 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Imhof, Karl. – „Abstrakte Komposition (Schriftzeichen)”.
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
2000. Algrafie. – Originale Künstlergrafik, von Karl Imhof. – Auflage Exemplar Nr. 7/20. – 29 x 38,5 cm (Darstellung), 40,5 x 60,5 cm (Blatt),
80,00 €
Francke, Bettina. – „Wenn es eines Tages los geht, sind wir bereit”.
2000. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Bettina Francke. – Auflage Exemplar Nr. 2/11. – 40,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 53 x 40 cm (Blatt),
2000. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Bettina Francke. – Auflage Exemplar Nr. 2/11. – 40,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 53 x 40 cm (Blatt),
70,00 €
Francke, Bettina. – „Was macht der auch nachts um zwei auf der Straße”.
2000. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Bettina Francke. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 25,0 x 30,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 53 cm (Blatt),
2000. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Bettina Francke. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 25,0 x 30,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 53 cm (Blatt),
60,00 €
Brooks-Gerloff, Janet. – Faust I (Goethe). – „Oh Herr, verzeiht den rohen Gruss I”.
2001. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Janet Brooks-Gerloff. – Auflage Exemplar Nr. 3/3. – 33,8 x 24,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
2001. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Janet Brooks-Gerloff. – Auflage Exemplar Nr. 3/3. – 33,8 x 24,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
120,00 €
Zielonka, Almut-Sophia. – „Studienblatt mit Faltenwurf”.
2001-2006. Aquarell, über Bleistift, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Almut-Sophia Zielonka. – Unikat. – 35,8 x 39,5 cm (Darstellung / Blatt),
2001-2006. Aquarell, über Bleistift, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Almut-Sophia Zielonka. – Unikat. – 35,8 x 39,5 cm (Darstellung / Blatt),
300,00 €
