Timmler, Karl. – „Georg Friedrich Händel”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt).
90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″K. Timmler″. Links bezeichnet: ″Orig. Rad.″ In der Platte unten betitelt mit imitiertem Namenszug: ″Georg Friedrich Händel″. – Im breiten Rand unten ein unscheinbares Fleckchen. Sonst guter Zustand.
Karl Timmler (1906 Liegnitz / Niederschlesien - 1996 Moritzburg). Deutscher Maler und Grafiker des Realismus und der Neuen Sachlichkeit. Besuchte 1924-30 die Abendkurse an der Kunstgewerbeschule in Dresden. Studierte 1931-38 an der Dresdner Kunstakademie bei Ferdinand Dorsch, Max Feldbauer, Rudolf Schramm-Zittau und Richard Müller. Seit 1946 in Moritzburg wohnhaft malte er bevorzugt Landschaften seiner näheren Umgebung sowie Porträts.
Georg Friedrich Händel (1685 Halle / Saale - 1759 London). Deutsch-englischer Komponist. Führender Musiker des Barock. Sein umfangreiches Werk umfasst Opern und Oratorien, höfische Festmusik ebenso wie Kirchenmusik, außerdem Orchesterwerke sowie Kammermusik. Wirkte in der Hauptphase seines künstlerischen Schaffens in London, wo er nacheinander mehrere Opern-Unternehmen leitete, an denen er seine berühmten Opern aufführte.
Kategorien:
- Musik (Thema)
- Barockmusik
- Porträt / Portrait
- Barock (Zeitalter)
- Wiener Klassik
- Musikerbildnis
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Komponist / Komponistin (Beruf)
- Bildnisbüste / Büste / Halbfigur / Porträtbüste (Motiv)
- Musiker / Musikerin (Beruf)
- Georg Friedrich Händel (Komponist)
- Dresdner Kunst 1900-1945
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

