



Waschk, Klaus. – „Flora”.
2005. Radierung / Strichätzung, Reservage & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Waschk. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 26,5 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel, mittig Auflagenbezeichnung. – Tadelloser Zustand.
Klaus Waschk (*1941 Insterburg / Tschernjachowsk, lebt und arbeitet in Hamburg). Deutscher Grafiker. 1961/62 Studium Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Marburg. 1962-66 Studium der Freien Grafik und Illustration bei Gunter Böhmer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 1966-71 Studium Germanistik an der Universität Hamburg. 1969 Preis der Heinrich-Zille-Stiftung. Ab 1971 Lehrer für die Fächer Deutsch, Bildende Kunst, Pädagogik und Schwimmen im Hamburger Schuldienst. 1977/81 Kunstpreis Altona. Ab 1983 parallel dazu ein Lehrauftrag im Fach Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg. 1989 Kunstpreis Elysee, Hamburg. Ab 1989 vollständig an der seit 2001 umbenannten Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). 1994 Hans-Meid-Preis für Buchillustration. Seit 2007 Gründungsprofessor und Dekan der design akademie berlin im Fachbereich Kommunikationsdesign.
Hamburger KunstZeitgenössische DruckgrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Flora (Göttin)
2005. Radierung / Strichätzung, Reservage & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Waschk. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 26,5 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel, mittig Auflagenbezeichnung. – Tadelloser Zustand.
Klaus Waschk (*1941 Insterburg / Tschernjachowsk, lebt und arbeitet in Hamburg). Deutscher Grafiker. 1961/62 Studium Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Marburg. 1962-66 Studium der Freien Grafik und Illustration bei Gunter Böhmer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 1966-71 Studium Germanistik an der Universität Hamburg. 1969 Preis der Heinrich-Zille-Stiftung. Ab 1971 Lehrer für die Fächer Deutsch, Bildende Kunst, Pädagogik und Schwimmen im Hamburger Schuldienst. 1977/81 Kunstpreis Altona. Ab 1983 parallel dazu ein Lehrauftrag im Fach Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg. 1989 Kunstpreis Elysee, Hamburg. Ab 1989 vollständig an der seit 2001 umbenannten Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). 1994 Hans-Meid-Preis für Buchillustration. Seit 2007 Gründungsprofessor und Dekan der design akademie berlin im Fachbereich Kommunikationsdesign.
Hamburger KunstZeitgenössische DruckgrafikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Flora (Göttin)
You might also like the following works:
Quevedo, Nuria. – „Faust (Hans Kaufmann)”.
1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 14,3 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgrauem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 14,3 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Plenkers, Stefan. – „Mädchen mit Papierhut”.
2005. Zeichnung / Kohlezeichnung, sibirische Kohle, partiell gewischt, auf weißem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Stefan Plenkers. – Unikat. – 63,6 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Zeichnung / Kohlezeichnung, sibirische Kohle, partiell gewischt, auf weißem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Stefan Plenkers. – Unikat. – 63,6 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
1.300,00 €
Werkmeister, Wolfgang. – „Darß XXIV”.
2005. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 13/85. – 37,8 x 57,3 cm (Darstellung / Platte), 58,5 x 79 cm (Blatt),
2005. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 13/85. – 37,8 x 57,3 cm (Darstellung / Platte), 58,5 x 79 cm (Blatt),
550,00 €
Springer, Reinhard. – „Hiddenseelandschaft 46”.
2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 49,3 x 67,9 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 49,3 x 67,9 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
Körner, Gottfried. – „Weite Hügel”.
2005. Aquarell, auf schwerem Lana-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gottfried Körner. – Unikat. – 55,8 x 75,6 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Aquarell, auf schwerem Lana-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gottfried Körner. – Unikat. – 55,8 x 75,6 cm (Darstellung / Blatt),
740,00 €
Springer, Reinhard. – „Häuserfront 51”.
2005. Mischtechnik / Öl, Acryl, Tusche & Kugelschreiber, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 60,0 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Mischtechnik / Öl, Acryl, Tusche & Kugelschreiber, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 60,0 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.500,00 €
Giebe, Hubertus. – „Dünen bei Søndervig”.
2005. Mischtechnik / Graphit & Aquarell, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Unikat. – 20,7 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Mischtechnik / Graphit & Aquarell, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Unikat. – 20,7 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),
500,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Meute”.
2005. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 17,9 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
2005. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 50/60. – 17,9 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
