



Terechkovitch, Constantin. – „Princess Manor”.
Um 1965. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Constantin Terechkovitch. – Auflage Exemplar Nr. 8/22. – 15,5 x 20,1 cm (Darstellung), 35 x 48 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein unten bezeichnet: ″Princess Manor″. – Sehr gut erhalten.
Constantin Terechkovitch (1902 Moskau - 1978 Monaco). Auch Kostia Terechkovitch. Russisch-französischer Maler und Grafiker. 1917 dreimonatiges Studium an der Kunstakademie in Moskau. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs Ende 1917 Eintritt in die Rote Armee. Wanderte 1920 durch den Kaukasus und die Türkei nach Frankreich, wo er sich in Marseille und Paris aufhielt. Dort sudierte er an der Académie de la Grande-Chaumière Malerei. Freundschaft mit Moïse Kisling und Pierre Bonnard. 1925 erste Ausstellungsbeteiligung im Salon d'Automne, 1927 erste Personalausstellung in der Galerie Charles-Auguste Girard. Entwarf in den 1930er Jahren Kostüme für das Ballets russes von Monte Carlo. 1933 Heirat mit Yvette Le Mercier. Malte Landschaften, Pferdebilder, Stillleben und zahlreiche bedeutende Künstlerporträts, z.B. von Henri Matisse, Georges Rouault, Georges Braque, Raoul Dufy oder Marc Chagall. 1942 erhielt er für seinen Kampf in der französischen Armee die französischen Staatsbürgerschaft.
ModernePariser KunstFranzösischer ImpressionismusPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
Um 1965. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Constantin Terechkovitch. – Auflage Exemplar Nr. 8/22. – 15,5 x 20,1 cm (Darstellung), 35 x 48 cm (Blatt).
200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein unten bezeichnet: ″Princess Manor″. – Sehr gut erhalten.
Constantin Terechkovitch (1902 Moskau - 1978 Monaco). Auch Kostia Terechkovitch. Russisch-französischer Maler und Grafiker. 1917 dreimonatiges Studium an der Kunstakademie in Moskau. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs Ende 1917 Eintritt in die Rote Armee. Wanderte 1920 durch den Kaukasus und die Türkei nach Frankreich, wo er sich in Marseille und Paris aufhielt. Dort sudierte er an der Académie de la Grande-Chaumière Malerei. Freundschaft mit Moïse Kisling und Pierre Bonnard. 1925 erste Ausstellungsbeteiligung im Salon d'Automne, 1927 erste Personalausstellung in der Galerie Charles-Auguste Girard. Entwarf in den 1930er Jahren Kostüme für das Ballets russes von Monte Carlo. 1933 Heirat mit Yvette Le Mercier. Malte Landschaften, Pferdebilder, Stillleben und zahlreiche bedeutende Künstlerporträts, z.B. von Henri Matisse, Georges Rouault, Georges Braque, Raoul Dufy oder Marc Chagall. 1942 erhielt er für seinen Kampf in der französischen Armee die französischen Staatsbürgerschaft.
ModernePariser KunstFranzösischer ImpressionismusPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Masson, André. – „Cheval de Troie (Trojanisches Pferd)”.
1978. Farbradierung / Farbaquatinta, in Hellblau & Dunkelblau, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von André Masson. – Auflage Exemplar Nr. 21/120. – 49,5 x 34,7 cm (Darstellung / Platte), 66 x 50 cm (Blatt),
1978. Farbradierung / Farbaquatinta, in Hellblau & Dunkelblau, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von André Masson. – Auflage Exemplar Nr. 21/120. – 49,5 x 34,7 cm (Darstellung / Platte), 66 x 50 cm (Blatt),
500,00 €
Eliasberg, Paul. – „Ourscamp”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Englischrot, auf Arches-France-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Eliasberg. – 24,0 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 66 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Englischrot, auf Arches-France-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Eliasberg. – 24,0 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 66 cm (Blatt),
160,00 €
Lebegue, Léon. – „Un trio célèbre (Ein berühmtes Trio)”.
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Léon Lebegue. – 17,5 x 11,2 cm (Darstellung), 18,8 x 13 cm (Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Léon Lebegue. – 17,5 x 11,2 cm (Darstellung), 18,8 x 13 cm (Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
80,00 €
