Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: K001023


Lange, Otto. – „Seeufer (Bodensee)”.

Um 1930. Aquarell, mit wenig Gouache übergangen, auf feinstem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Lange. – Unikat. – 37,5 x 52,6 cm (Darstellung / Blatt).


1.200,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in brauner Feder signiert: ″Otto Lange″ – Rückseitig weiteres Aquarell ″Elbtal in der Böhmischen Schweiz″, ebenfalls signiert. – In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Unten etwas ausgerissen. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Otto Lange (1879 Dresden - 1944 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Zunächst Lehre und Tätigkeit als Dekorationsmaler. Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden. Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915-19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. 1917 ebenda gemeinsam mit Peter August Böckstiegel, Conrad Felixmüller und Constantin von Mitschke-Collande Ausstellung als "Gruppe 1917". Ab 1919 in Dresden ansässig und Mitglied der Dresdner "Sezession Gruppe 1919". 1919 Edition eines Werkverzeichnisses Druckgrafik durch Emil Richter. Ab 1921 Mitglied des Akademischen Rates Sachsens. Ab 1925 Professor an der Staatlichen Kunstschule für Textilindustrie Plauen (Vogtland). 1933 Entlassung durch die Nationalsozialisten. Ab 1933 freischaffend in Dresden tätig.



Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)BodenseeExpressionismus (Stilepoche)Elbsandsteingebirge / Böhmische Schweiz / České Švýcarsko (Mittelgebirge)Landschaft (Sujet)BodenseelandschaftDresdner Kunst 1900-1945



You might also like the following works:

Schütze, Kurt. – „Zugbrücke in Eembrugge”.

1928. Aquarell, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Schütze. – Unikat. – 36,1 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Gelbke, Georg. – „Aufstieg zum Schlern”.

1929. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 29,7 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €

Tröger, Fritz. – „Erleuchtetes Haus in der Vollmondnacht”.

1929. Aquarell, auf weichem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 49,9 x 65,8 cm (Darstellung / Blatt),

1.600,00 €

Mildner, Albin. – „Zwei Rehe”.

Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Gelbke, Georg. – „Bäume im Heidemoor”.

1920-1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 34,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),

725,00 €

Tröger, Fritz. – „Straßenbahnschaffner”.

1928. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 66,0 x 25,5 cm (Darstellung), 66 x 50 cm (Blatt),

1.500,00 €

Hübner-Lauenburg, Wilhelm. – „Leopard”.

Um 1930. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Hübner-Lauenburg. – Unikat. – 21,7 x 32,9 cm (Darstellung / Blatt),

150,00 €

Schall, Margarete. – „Kleiner Garten”.

1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €

Enderlein, Karl. – „Wanderung”.

Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),

200,00 €

Langner, Reinhold. – „Gnus”.

1928. Aquarell, auf feinem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 22,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 32,5 cm (Passepartout),

750,00 €

Henne, Arthur. – „Inneres der Stadtkirche Kemberg”.

1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),

300,00 €

Kempe, Fritz. – „Schneebedeckter Alpengipfel im Abendlicht II”.

1924-1926. Aquarell, mit Höhungen in Deckweiß, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,1 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

280,00 €

Kempe, Fritz. – „Stubaithal (Stubaital)”.

1924. Aquarell, in Deckweiß gehöht, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,0 x 36,5 cm (Darstellung), 35 x 41 cm (Blatt),

450,00 €

Gelbke, Georg. – „Schleierschwanz-Goldfische”.

Um 1930. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 52,0 x 59,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Schmieder, Otto. – „Venedig”.

Um 1930. Aquarell, mit Silber & Goldauflagen, auf Karton. – Originales Künstlerbuch, von Otto Schmieder. – Unikat. – 21,4 x 15,2 cm (Darstellung / Blatt),

22,50 €

Kempe, Fritz. – „Kapruner Tal (Pinzgau)”.

1925. Aquarell, über Bleistift, partiell in Deckweiß gehöht, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,3 x 36,9 cm (Darstellung), 33 x 45 cm (Blatt),

500,00 €

Kempe, Fritz. – „Schneebedeckter Alpengipfel im Abendlicht”.

1924-1926. Aquarell, mit Höhungen in Deckweiß, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,1 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

290,00 €

Kempe, Fritz. – „Tegernsee”.

1924. Aquarell, partiell Weißhöhungen, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 26,9 x 36,8 cm (Darstellung), 30 x 45 cm (Blatt),

360,00 €

Kempe, Fritz. – „Gletscher in den Hochalpen”.

1924-1926. Aquarell, partiell Deckfarben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,2 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

290,00 €

Kempe, Fritz. – „Sonnenuntergang am Tegernsee”.

1924. Aquarell, über Bleistift, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,3 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 46 cm (Blatt),

550,00 €

Kempe, Fritz. – „Finsterthaler See (Unterer Finstertaler See)”.

1926. Aquarell, über Bleistift, partiell Deckfarben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,1 x 36,9 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),

500,00 €

Gelbke, Georg. – „Weinbergnest (Tramin an der Weinstraße / Termeno)”.

1928. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 29,8 x 48,1 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €

Kempe, Fritz. – „Alm in den Hochalpen”.

1924. Aquarell, partiell Deckfarben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,2 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),

260,00 €

Fraaß, Erich. – „Landschaft bei Gostritz”.

Um 1929. Zeichnung / Aquarell, mit zugesetztem Honig, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,9 x 49,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.500,00 €

Fraaß, Erich. – „Aussicht auf den Pöhlberg (Erzgebirge)”.

1927. Zeichnung / Aquarell, mit zugesetztem Honig, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,4 x 49,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.400,00 €

Lange, Otto. – „Seeufer (Bodensee)”.

Um 1930. Aquarell, mit wenig Gouache übergangen, auf feinstem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Lange. – Unikat. – 37,5 x 52,6 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Pathé, Moritz. – „Gepard und Schimpanse (Afrika)”.

Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Pathé. – Unikat. – 24,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

150,00 €

Gelbke, Georg. – „Winterlandschaft”.

Um 1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 37,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €