



Janssen, Horst. – Dichterköpfe. – „Honoré de Balzac”.
1967. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Janssen. – 24,9 x 20,2 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Nicht bei Frielinghaus. – Rechts unten in Bleistift signiert. In der Darstellung darüber zusätzlich Datum und Signatur: ″31.10.67 Janssen″. Dazu weitere Inschriften. – Blatt Nr. 92 aus der Serie ″Dichterköpfe″ für die Buchhandlung von Hermann Laatzen. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Horst Janssen (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). Deutscher Zeichner, Grafiker, Illustrator. 1942 Tod der Mutter, Janssen wird als Halbwaise Schüler der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt / NAPOLA in Haselünne, Emsland, wo der Zeichenlehrer Hans Wienhausen sein Talent erkennt und fördert. 1945 Aufnahme des 16-Jährigen bei seiner Tante in Hamburg. 1946-51 Kunststudium bei Alfred Mahlau an der Landeskunstschule Hamburg. Seit den 60er Jahren wuchs die Anerkennung seines Werkes, die sich bis in den internationalen Raum erstreckt. Er erhielt verschiedene Preise u.a. 1975 den Schiller-Preis der Stadt Mannheim. 1992 Verleih der Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg. Die ihm angebotene Professur lehnte Janssen ab. Im Neubau der Hamburger Kunsthalle befindet das Janssen-Kabinett. Im Jahr 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Honoré de Balzac (1799 Tours - 1850 Paris). Französischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der französischen Spätromantik und des frühen Realismus. Als Hauptwerk gilt der umfangreichee Romanzyklus "La Comédie humaine" (Die menschliche Komödie), der den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit den Spiegel vorhält..
LiteraturLiteraturgeschichteBildniskunstSchriftstellerPorträt / PortraitHamburger Kunst 1945-1968Hamburger LandeskunstschuleBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikCliché / Klischee (Drucktechnik)
1967. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Janssen. – 24,9 x 20,2 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt).
90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Nicht bei Frielinghaus. – Rechts unten in Bleistift signiert. In der Darstellung darüber zusätzlich Datum und Signatur: ″31.10.67 Janssen″. Dazu weitere Inschriften. – Blatt Nr. 92 aus der Serie ″Dichterköpfe″ für die Buchhandlung von Hermann Laatzen. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Horst Janssen (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). Deutscher Zeichner, Grafiker, Illustrator. 1942 Tod der Mutter, Janssen wird als Halbwaise Schüler der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt / NAPOLA in Haselünne, Emsland, wo der Zeichenlehrer Hans Wienhausen sein Talent erkennt und fördert. 1945 Aufnahme des 16-Jährigen bei seiner Tante in Hamburg. 1946-51 Kunststudium bei Alfred Mahlau an der Landeskunstschule Hamburg. Seit den 60er Jahren wuchs die Anerkennung seines Werkes, die sich bis in den internationalen Raum erstreckt. Er erhielt verschiedene Preise u.a. 1975 den Schiller-Preis der Stadt Mannheim. 1992 Verleih der Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg. Die ihm angebotene Professur lehnte Janssen ab. Im Neubau der Hamburger Kunsthalle befindet das Janssen-Kabinett. Im Jahr 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Honoré de Balzac (1799 Tours - 1850 Paris). Französischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der französischen Spätromantik und des frühen Realismus. Als Hauptwerk gilt der umfangreichee Romanzyklus "La Comédie humaine" (Die menschliche Komödie), der den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit den Spiegel vorhält..
LiteraturLiteraturgeschichteBildniskunstSchriftstellerPorträt / PortraitHamburger Kunst 1945-1968Hamburger LandeskunstschuleBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikCliché / Klischee (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Janssen, Horst. – Dichterköpfe. – „Nikolai Gogol”.
1971-1975. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Von Horst Janssen. – 23,5 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
1971-1975. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Von Horst Janssen. – 23,5 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Janssen, Horst. – Dichterköpfe. – „E.T.A. Hoffmann”.
Um 1970. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Janssen. – 25,1 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
Um 1970. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Janssen. – 25,1 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 28 cm (Blatt),
90,00 €
Bauer, Karl. – „Hebbel-Studie”.
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
