



Heisig, Johannes. – „Selbst, zeichnend”.
1988. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – 27,5 x 19,5 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″JohHeisig 88″. Links Widmung. – Sehr guter Zustand.
Johannes Heisig (*1953 Leipzig, lebt und arbeitet in Teetz bei Kyritz). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Malerei in Deutschland, repräsentiert mit seinem expressiven Realismus sowohl einen Teil der Neuen Leipziger Schule als auch die fortlebende Tradition der Dresdner Malschule. 1973-77 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Arbeit in der Werkstatt seines Vaters Bernhard Heisig. 1978-80 Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1980-91 Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden; 1988 Professor für Malerei und Grafik, 1989-91 Rektor ebenda. Seit 1991 freischaffend in Berlin und Dresden tätig. 2000 endgültige Übersiedlung nach Berlin. 2003/04 Professur an der Universität Dortmund. Seit 2015 in Teetz bei Kyritz in Brandenburg.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Expressiver Realismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Leipziger Kunst 1968-1989Dresdner Kunst 1968-1989
1988. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – 27,5 x 19,5 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 27 cm (Blatt).
150,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″JohHeisig 88″. Links Widmung. – Sehr guter Zustand.
Johannes Heisig (*1953 Leipzig, lebt und arbeitet in Teetz bei Kyritz). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Malerei in Deutschland, repräsentiert mit seinem expressiven Realismus sowohl einen Teil der Neuen Leipziger Schule als auch die fortlebende Tradition der Dresdner Malschule. 1973-77 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Arbeit in der Werkstatt seines Vaters Bernhard Heisig. 1978-80 Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1980-91 Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden; 1988 Professor für Malerei und Grafik, 1989-91 Rektor ebenda. Seit 1991 freischaffend in Berlin und Dresden tätig. 2000 endgültige Übersiedlung nach Berlin. 2003/04 Professur an der Universität Dortmund. Seit 2015 in Teetz bei Kyritz in Brandenburg.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Expressiver Realismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Leipziger Kunst 1968-1989Dresdner Kunst 1968-1989
You might also like the following works:
Friedrich, Heinz. – „Der Truthahn”.
1988. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Friedrich. – 56,5 x 43,2 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Friedrich. – 56,5 x 43,2 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 55 cm (Blatt),
150,00 €
Goltzsche, Dieter. – „Die Handtasche”.
1988. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 15,5 x 13,5 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),
1988. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 15,5 x 13,5 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),
80,00 €
Ranft-Schinke, Dagmar. – „Traum des letzten Generals”.
1988. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dagmar Ranft-Schinke. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 14,7 x 10,4 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
1988. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dagmar Ranft-Schinke. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 14,7 x 10,4 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt),
100,00 €
Vent, Hans. – „Betrachtung”.
1988. Farbradierung / Strichätzung & Vernis mou, in Braun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 20,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
1988. Farbradierung / Strichätzung & Vernis mou, in Braun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 20,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
100,00 €
Weiss, Lothar. – „Versunkene Stadt”.
1988. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weiss. – 35,5 x 50,0 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weiss. – 35,5 x 50,0 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
150,00 €
Huthmacher, Dieter. – „Thalia mit Komparsen”.
1988. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Huthmacher. – 29,3 x 35,1 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Huthmacher. – 29,3 x 35,1 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
80,00 €
Dress, Heinz. – „Abu Zeed el Halaly (Abu Zayd al-Hilali)”.
1988. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Dress. – 52,6 x 40,4 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Dress. – 52,6 x 40,4 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
60,00 €
Fekete, Esteban. – „Ormond Wasserfall”.
1988. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Esteban Fekete. – 55,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Esteban Fekete. – 55,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 55 cm (Blatt),
190,00 €
Weiss, Lothar. – „Schönheit und Muse”.
1988. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weiss. – 47,0 x 34,3 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
1988. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf Werkdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weiss. – 47,0 x 34,3 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 55 cm (Blatt),
220,00 €
Naumann, Hermann. – „Loschwitzer Garten”.
1988. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Probedruck. – 43,0 x 33,8 cm (Darstellung), 53 x 39 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
1988. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Probedruck. – 43,0 x 33,8 cm (Darstellung), 53 x 39 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
260,00 €
Balden, Theo. – „Kleine Hymne”.
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 18/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 18/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
150,00 €
John, Joachim. – „Max Beckmann in Südamerika”.
1988. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 10/25. – 28,6 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 39 cm (Blatt),
1988. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 10/25. – 28,6 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 39 cm (Blatt),
125,00 €
