


Hegenbarth, Josef. – „Löwenbändiger”.
1956. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 31,0 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 38 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Lewinger 307. – Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel. – Posthumer Nachdruck vom originalen Stein. – Rückseitig im linken Rand leicht angestaubt. Sehr guter Zustand.
Josef Hegenbarth (1884 Böhmisch-Kamnitz - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1908–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Meisterschüler von Gotthardt Kühl. 1915-39 Mitglied der Dresdener Künstlervereinigung, später in deren Jury und Teilnahme an Ausstellungen. 1917–19 Aufenthalt in Prag. 1919 Rückkehr nach Dresden, Atelier im Künstlerhaus in Loschwitz. 1924–36 Mitarbeit bei der Münchener „Jugend“. 1925–44 Mitarbeit beim Münchener „Simplicissimus“. 1926 Mitglied der Wiener Secession, 1914-38 Teilnahme an deren Ausstellungen, erneute Mitgliedschaft ab 1960. 1929 Mitglied der Prager Secession und Teilnahme an deren Ausstellungen bis 1936. 1943-45 Vertreibung und Verlust wesentlicher Teile seines Lebenswerkes. 1946 Anstellung an der Hochschule für Werkkunst in Dresden. 1947 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1949 Aufgabe des Lehramtes. 1954 Nationalpreis der DDR. 1955 Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. 1956 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1959 Ausstellung zum 75. Geburtstag in der Nationalgalerie Berlin und in München. 1960 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München.
Dresdner Kunst 1945-1968Löwe / Löwen / lat. Panthera leo (Motiv)TierdressurDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Zirkus / Circus / Manege (Thema)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
1956. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 31,0 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 38 cm (Blatt).
150,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Lewinger 307. – Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel. – Posthumer Nachdruck vom originalen Stein. – Rückseitig im linken Rand leicht angestaubt. Sehr guter Zustand.
Josef Hegenbarth (1884 Böhmisch-Kamnitz - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1908–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Meisterschüler von Gotthardt Kühl. 1915-39 Mitglied der Dresdener Künstlervereinigung, später in deren Jury und Teilnahme an Ausstellungen. 1917–19 Aufenthalt in Prag. 1919 Rückkehr nach Dresden, Atelier im Künstlerhaus in Loschwitz. 1924–36 Mitarbeit bei der Münchener „Jugend“. 1925–44 Mitarbeit beim Münchener „Simplicissimus“. 1926 Mitglied der Wiener Secession, 1914-38 Teilnahme an deren Ausstellungen, erneute Mitgliedschaft ab 1960. 1929 Mitglied der Prager Secession und Teilnahme an deren Ausstellungen bis 1936. 1943-45 Vertreibung und Verlust wesentlicher Teile seines Lebenswerkes. 1946 Anstellung an der Hochschule für Werkkunst in Dresden. 1947 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1949 Aufgabe des Lehramtes. 1954 Nationalpreis der DDR. 1955 Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. 1956 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1959 Ausstellung zum 75. Geburtstag in der Nationalgalerie Berlin und in München. 1960 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München.
Dresdner Kunst 1945-1968Löwe / Löwen / lat. Panthera leo (Motiv)TierdressurDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Zirkus / Circus / Manege (Thema)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
You might also like the following works:
Jüchser, Hans. – „Adam und Eva”.
1974/1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Auflage Exemplar Nr. 18/50. – 18,4 x 33,2 cm (Darstellung / Druckstock), 29,5 x 42 cm (Blatt),
1974/1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Auflage Exemplar Nr. 18/50. – 18,4 x 33,2 cm (Darstellung / Druckstock), 29,5 x 42 cm (Blatt),
300,00 €
Jüchser, Hans. – „Jacob erlistet den Segen des Vaters”.
1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Achatpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – 30,2 x 39,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 63,5 cm (Blatt),
1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Achatpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – 30,2 x 39,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 63,5 cm (Blatt),
550,00 €
Jüchser, Hans. – „Lüttenort (Garten)”.
1952. Zeichnung / Pinselzeichnung, in grauer und schwarzer Tusche, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Unikat. – 32,4 x 47,6 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
1952. Zeichnung / Pinselzeichnung, in grauer und schwarzer Tusche, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Unikat. – 32,4 x 47,6 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
1.500,00 €
Jüchser, Hans. – „Paar in der Mansarde”.
1925. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Probedruck. – 19,6 x 15,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 23 cm (Blatt),
1925. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Probedruck. – 19,6 x 15,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 23 cm (Blatt),
300,00 €
Jüchser, Hans. – „Helga mit schwarzem Tuch”.
1972. Farbholzschnitt, in Grau & Schwarz, auf Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Probedruck. – 45,2 x 19,2 cm (Darstellung / Druckstock), 62 x 46 cm (Blatt),
1972. Farbholzschnitt, in Grau & Schwarz, auf Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Jüchser. – Probedruck. – 45,2 x 19,2 cm (Darstellung / Druckstock), 62 x 46 cm (Blatt),
750,00 €
Hegenbarth, Josef. – „Akrobatinnen (Tänzerinnen)”.
Um 1953. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 14,0 x 12,9 cm (Darstellung), 17 x 14 cm (Blatt),
Um 1953. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 14,0 x 12,9 cm (Darstellung), 17 x 14 cm (Blatt),
650,00 €
