



Heisig, Bernhard. – „Gewandhaus Leipzig (Karl-Marx-Platz)”.
Um 1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarzrot, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 30,6 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 25 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Heisig″. – Guter Zustand.
Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Gewandhausorchester (Leipzig)Gewandhaus (Leipzig)Leipziger Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Expressiver Realismus (Stilrichtung)
Um 1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarzrot, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 30,6 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 25 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Heisig″. – Guter Zustand.
Bernhard Heisig (1925 Breslau - 2011 Strohdehne). Deutscher Maler und Grafiker. Einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Bildet mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer die berühmte Trias der Leipziger Schule. Ab 1954-68 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Dort 1961 zum Professor ernannt und als Rektor gewählt. Von 1956-59 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler (VBK) im Bezirk Leipzig. 1976 Rückkehr an die Hochschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hubertus Giebe, Arno Rink und Neo Rauch.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Gewandhausorchester (Leipzig)Gewandhaus (Leipzig)Leipziger Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Expressiver Realismus (Stilrichtung)
You might also like the following works:
Heisig, Bernhard. – „Selbst (vor Leipziger Thomaskirche)”.
2003. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 24,1 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 22 cm (Blatt),
2003. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 24,1 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 22 cm (Blatt),
250,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Palmgartenwehr am Elsterbecken in Leipzig”.
Um 1930. Fettkreide, in Schwarz. – Von Richard Otto Voigt. – 36 x 48 cm (Blatt),
Um 1930. Fettkreide, in Schwarz. – Von Richard Otto Voigt. – 36 x 48 cm (Blatt),
120,00 €
Krobshofer, Oswald von. – „Im Wirtsgarten (Leipziger Biergarten)”.
Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oswald von Krobshofer. – Auflage Exemplar Nr. 9/50. – 14,4 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 35 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oswald von Krobshofer. – Auflage Exemplar Nr. 9/50. – 14,4 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 35 cm (Blatt),
90,00 €
Richter, Günter. – „Leipziger Fabrikgelände”.
Um 1970. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günter Richter. – 28,3 x 33,7 cm (Darstellung / Druckbild), 31,0 x 41,7 cm (Stein), 40 x 52 cm (Blatt),
Um 1970. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günter Richter. – 28,3 x 33,7 cm (Darstellung / Druckbild), 31,0 x 41,7 cm (Stein), 40 x 52 cm (Blatt),
280,00 €
Paeschke, Paul. – „Theater (Augustusplatz Leipzig)”.
Um 1915. Radierung / Kaltnadel & Roulette, auf hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck Exemplar Nr. 13. – 24,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 48 cm (Blatt),
Um 1915. Radierung / Kaltnadel & Roulette, auf hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck Exemplar Nr. 13. – 24,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 48 cm (Blatt),
350,00 €
Sylvester, Peter. – „Blick auf die Thomaskirche in Leipzig”.
1964. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt & gespritzt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 3/15. – 36,1 x 46,5 cm (Darstellung), 49 x 62 cm (Blatt),
1964. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt & gespritzt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 3/15. – 36,1 x 46,5 cm (Darstellung), 49 x 62 cm (Blatt),
240,00 €
Henne, Wolfgang. – „Leipziger Graphikboerse”.
1982. Radierung / Kaltnadel, geschabt, im Hochdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Wolfgang Henne. – 38,5 x 43,3 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 51 cm (Blatt),
1982. Radierung / Kaltnadel, geschabt, im Hochdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Wolfgang Henne. – 38,5 x 43,3 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 51 cm (Blatt),
120,00 €
Wendt, Volker. – „Leipziger Bilderbogen Nr. 5”.
1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Volker Wendt. – 32,7 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),
1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Volker Wendt. – 32,7 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),
50,00 €
Söder, Gert. – „Gründerzeithaus (Leipzig)”.
1969. Zeichnung / Faserstift, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gert Söder. – Unikat. – 40,0 x 28,2 cm (Darstellung / Blatt),
1969. Zeichnung / Faserstift, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gert Söder. – Unikat. – 40,0 x 28,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Herfurth, Egbert. – „21. Leipziger Bilderbogen”.
1980. Farbholzschnitt, in 12 Farben, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Egbert Herfurth. – Auflage Exemplar Nr. 96/100. – 45,5 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),
1980. Farbholzschnitt, in 12 Farben, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Egbert Herfurth. – Auflage Exemplar Nr. 96/100. – 45,5 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),
180,00 €
Gille, Sighard. – „Umgezogen Leipzig Silbermannstr. 3”.
1982. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – 18,4 x 26,5 cm (Darstellung / Platte), 21 x 30 cm (Blatt),
1982. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – 18,4 x 26,5 cm (Darstellung / Platte), 21 x 30 cm (Blatt),
120,00 €
Jansong, Joachim. – „Sanierung (Leipzig)”.
1985. Radierung / Fotomontage, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. – Auflage Exemplar Nr. XVII/XXV. – 21,6 x 29,3 cm (Darstellung), 22,8 x 30,6 cm (Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
1985. Radierung / Fotomontage, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. – Auflage Exemplar Nr. XVII/XXV. – 21,6 x 29,3 cm (Darstellung), 22,8 x 30,6 cm (Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
100,00 €
Mattheuer, Wolfgang. – „Leipziger Venus”.
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. – Auflage Exemplar Nr. 43/49. – 55,2 x 45,2 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 54 cm (Blatt),
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. – Auflage Exemplar Nr. 43/49. – 55,2 x 45,2 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 54 cm (Blatt),
1.800,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Tilly in der Hallischen Vorstadt von Leipzig, beym Todtengräber”.
1797. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 25 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 22,6 x 13,5 cm (Platte),
1797. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 25 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 22,6 x 13,5 cm (Platte),
40,00 €
Sell, Lothar. – Till Eulenspiegel. – Blatt IV. – „Wie Eulenspiegel in Leipzig den Kürschnern eine lebende Katze in ein Hasenfell nähte”.
1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 47/90. – 65,0 x 48,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 81 cm (Blatt),
1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 47/90. – 65,0 x 48,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 81 cm (Blatt),
350,00 €
Fraaß, Erich. – „Auenlandschaft bei Leipzig”.
1929. Zeichnung / Farbkreide, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 40,1 x 49,2 cm (Darstellung / Blatt),
1929. Zeichnung / Farbkreide, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 40,1 x 49,2 cm (Darstellung / Blatt),
1.300,00 €
Müller-Simon, Gerald. – „Leipziger Häuser”.
1994. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf schwerem hellgelbem Bütten. – Von Gerald Müller-Simon. – Künstlerexemplar (e.a.). – 32,7 x 39,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 60 cm (Blatt),
1994. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf schwerem hellgelbem Bütten. – Von Gerald Müller-Simon. – Künstlerexemplar (e.a.). – 32,7 x 39,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 60 cm (Blatt),
300,00 €
Burger, Dietrich. – „Am Rand des Parks (Leipzig)”.
1974. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Dietrich Burger. – 31,5 x 44,8 cm (Darstellung), 34 x 48 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Dietrich Burger. – 31,5 x 44,8 cm (Darstellung), 34 x 48 cm (Blatt),
300,00 €
Lebek, Johannes. – „Studienjahre an der Akademie in Leipzig (HGB)”.
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,0 x 16,9 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,0 x 16,9 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),
90,00 €
Lebek, Johannes. – „An der Hochschule in Leipzig (HGB)”.
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Lebek. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 31 cm (Blatt),
80,00 €
Quenzel, Johann Georg. – „Im Winter (Dorf bei Leipzig)”.
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt),
160,00 €
