


Glöckner, Hermann. – „Baum (reflektiert)”.
1969. Farbschablonendruck / Pochoir, in Grün & Gelb, auf schwarzer Tafel. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Glöckner. – 26,1 x 19,3 cm (Darstellung / Tafel).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag, Zeichnungen, Gemälde und Tafeln aus den Jahren 1911 bis 1945 (Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden 1969). – Nicht handsigniert. Verso in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Hermann Glöckner - Orig. Siebdruck '69″. – Originalgrafische Umschlagseite für den Katalog zur Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dort im Impressum erwähnt: ″Umschlag-Vorderseite: Originalsiebdruck von Hermann Glöckner″. – Kaum Lagerspuren. Guter Zustand.
Hermann Glöckner (1889 Cotta bei Dresden - 1987 Berlin). Deutscher konstruktivistischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1904-11 Besuch der Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler. 1914-18 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1923/24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. 1945 Verlust fast des gesamten Oeuvres durch Kriegszerstörung. 1945-48 Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Lebte und arbeitete im Künstlerhaus Loschwitz in Dresden, in den letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Galt innerhalb der geduldeten konstruktivistisch-abstrakten Dresdner Kunstszene als zentrale Leitfigur. Zahlreiche Aufträge für baugebundene Plastik im öffentlichen Raum. 1984 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)AbstraktionHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Künstlerhaus Dresden-LoschwitzKonkrete Kunst / KonstruktivismusDresdner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1969. Farbschablonendruck / Pochoir, in Grün & Gelb, auf schwarzer Tafel. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Glöckner. – 26,1 x 19,3 cm (Darstellung / Tafel).
280,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag, Zeichnungen, Gemälde und Tafeln aus den Jahren 1911 bis 1945 (Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden 1969). – Nicht handsigniert. Verso in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Hermann Glöckner - Orig. Siebdruck '69″. – Originalgrafische Umschlagseite für den Katalog zur Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dort im Impressum erwähnt: ″Umschlag-Vorderseite: Originalsiebdruck von Hermann Glöckner″. – Kaum Lagerspuren. Guter Zustand.
Hermann Glöckner (1889 Cotta bei Dresden - 1987 Berlin). Deutscher konstruktivistischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 1904-11 Besuch der Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler. 1914-18 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1923/24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. 1945 Verlust fast des gesamten Oeuvres durch Kriegszerstörung. 1945-48 Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Lebte und arbeitete im Künstlerhaus Loschwitz in Dresden, in den letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Galt innerhalb der geduldeten konstruktivistisch-abstrakten Dresdner Kunstszene als zentrale Leitfigur. Zahlreiche Aufträge für baugebundene Plastik im öffentlichen Raum. 1984 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)AbstraktionHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Künstlerhaus Dresden-LoschwitzKonkrete Kunst / KonstruktivismusDresdner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
You might also like the following works:
