Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G001362


Beckmann, Max. – „Pierrot und Maske”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschmirgelt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 500 Exemplare. – 31,2 x 20,4 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 28 cm (Blatt).


850,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Hofmaier 173 B. Gallwitz 146. Glaser 152. Söhn HDO G 108-23. – Aus: Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart (Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1920). – Nicht handsigniert. – Originalgrafische Beilage zu ″Deutsche Graphiker der Gegenwart″ (1920). – Unscheinbare Alters- und Lagerspuren. Im oberen Rand winzige unmerkliche Fleckchen. Guter bis sehr guter Zustand.

Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge.



PierrotKunstschule WeimarKlassische Moderne (Kunstepoche)Städel-Kunstgewerbeschule Frankfurt (Main)Expressionismus (Stilepoche)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Freie Secession (Künstlergruppe)Maske / Masken / Maskerade (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)



You might also like the following works:

Renoir, Auguste. – „Tänzerinnen bei der Anprobe”.

1920. Lichtdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Faksimile, von Auguste Renoir. – 38,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 34 cm (Blatt),

100,00 €

Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.

1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),

80,00 €