


Corinth, Lovis. – Das hohe Lied. – Blatt 22. – „Liebespaar”.
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,4 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schwarz L 82, XXII A (von B). – Aus: Lovis Corinth, Das hohe Lied (Berlin: Pan-Presse 1911). – Nicht handsigniert. – Tadelloser Zustand. Sehr gut erhalten.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Münchner SecessionBerliner SecessionLovis CorinthLiebeslied / LiebesliederLiebeslyrik / LiebesdichtungImpressionismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Halbakt / Aktdarstellung (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)
1911. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graugelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 15,4 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt).
400,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schwarz L 82, XXII A (von B). – Aus: Lovis Corinth, Das hohe Lied (Berlin: Pan-Presse 1911). – Nicht handsigniert. – Tadelloser Zustand. Sehr gut erhalten.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Münchner SecessionBerliner SecessionLovis CorinthLiebeslied / LiebesliederLiebeslyrik / LiebesdichtungImpressionismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Halbakt / Aktdarstellung (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)
You might also like the following works:
Friedrich, Alexander. – Musik (Opus III). – Titelblatt..
1919. Linolschnitt, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 29,9 x 29,9 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1919. Linolschnitt, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 29,9 x 29,9 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
25,00 €
Beeh, Rene. – „Kaschemme”.
1919/1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Pochoir koloriert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – 32,7 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 36 cm (Blatt),
1919/1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Pochoir koloriert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – 32,7 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 36 cm (Blatt),
300,00 €
Bossert, Otto Richard. – „Ernte”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 29,6 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 36 x 38 cm (Blatt),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 29,6 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 36 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Vier Rehe im Wald”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Picardo-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 29,3 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 32 x 44 cm (Blatt),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Picardo-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 29,3 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 32 x 44 cm (Blatt),
1.400,00 €
Thoma, Hans. – „Selbstbildnis IV mit Blume”.
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 52 x 37 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 24,6 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 52 x 37 cm (Blatt),
400,00 €
Steiniger, Ferdinand. – „Alter Baum”.
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzgrün, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 33,9 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 58 x 47 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzgrün, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 33,9 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 58 x 47 cm (Blatt),
200,00 €
Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
22.500,00 €
Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Nicklas, Josef. – „Seelandschaft”.
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, über beiger Tonplatte, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Nicklas. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 19,9 x 34,5 cm (Darstellung / Platte), 23 x 37 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, über beiger Tonplatte, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Nicklas. – Auflage Exemplar Nr. 87/100. – 19,9 x 34,5 cm (Darstellung / Platte), 23 x 37 cm (Blatt),
70,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Klinger, Max. – „Exlibris Alfred Selter”.
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),
300,00 €
Mayrshofer, Max. – „Schlachtgetümmel”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
50,00 €
