Klinger, Max. – „Exlibris Wolfgang Singer”.
1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 8,8 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt).
380,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Beyer 407 II (von III). Tauber 28 I. – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten signiert mit Monogramm: ″MK″. Dazu links Inschrift: ″EX LIBRIS H.W. SINGER″. – Eines der schönsten Exlibris-Blätter des Künstlers. - Bei Beyer beschrieben als: ″Nackte weibliche helle Figur mit angezogenem rechten Knie am Meeresstrande sitzend, dahinter nach links schwebend eine geflügelte schwarze Gestalt (Anspielung auf Singers Beruf: Schwarz-weiß-Kunst!).″ – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Rechts unten im Blattrand unscheinbares Fleckchen. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.
Max Klinger (1857 Leipzig - 1920 Großjena). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus. 1874/75 Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres, 1875 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. 1878 präsentierte Klinger zum ersten Mal seine Gemälde in der 52. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Ab 1879 lebte er völlig zurückgezogen in Brüssel und beschäftigt sich intensiv mit Radierung und Aquatinta. Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Großer Erfolg als Graphiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Klinger zählt zu den wichtigsten Vertretern der polychromen Plastik. Zu seinen Hauptwerken zählen u.a. die Skulpturen "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra". Eine sozialkritische Sicht beweist Klinger in den Radierzyklen, „Dramen“ und „Ein Leben“. Zahlreiche Künstler der Moderne wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach oder Edvard Munch beriefen sich auf ihn.
Kategorien:
- Leipziger Kunst 1900-1945
- Symbolismus (Stilrichtung)
- Akt / Aktdarstellung (Sujet)
- Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)
- Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

