Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G001253


Corinth, Lovis. – „Der Ritter”.

1914/1915. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 14,5 x 10,6 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt).


180,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Schwarz 173 III (von III). – Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1915), Bd. 26. – Nicht handsigniert. In der Blattecke rechts unten typografisch bezeichnet: ″ORIGINALRADIERUNG VON LOVIS CORINTH″. Mittig Titel: ″DER RITTER″. – Originalgrafische Beilage des Jahrgangs 26 von 1914/1915 der ″Zeitschrift für Bildende Kunst″. – Kleiner unscheinbarer Fleck in der oberen Blattkante. Sonst sehr guter Zustand.

Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.



Spätimpressionismus (Stilrichtung)Expressionismus (Stilrichtung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Ritter & RittertumRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Vernis mou / Weichgrundätzung (Drucktechnik)



You might also like the following works:

Büttner, Erich. – „Sommernachtstraum (Zettels Verwandlung)”.

1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),

90,00 €