



Corinth, Lovis. – „Kastanienbäume”.
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 172/200. – 24,1 x 27,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 47 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Müller 700. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung: ″172.″ – Originalrandiges Exemplar. Linke untere Blattecke mit ausgelegener kaum merklicher Knickfalte. Im unteren Blattrand links fachgerecht geschlossener Randriss weit außerhalb der Darstellung. Schöne Gesamterscheinung. Guter Zustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Spätimpressionismus (Stilrichtung)Münchner SecessionBerliner SecessionKaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Edelkastanie / Esskastanie / Kastanienbaum / lat. Castanea (Motiv)Baum / Bäume (Motiv)
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 172/200. – 24,1 x 27,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 47 cm (Blatt).
1.100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Müller 700. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung: ″172.″ – Originalrandiges Exemplar. Linke untere Blattecke mit ausgelegener kaum merklicher Knickfalte. Im unteren Blattrand links fachgerecht geschlossener Randriss weit außerhalb der Darstellung. Schöne Gesamterscheinung. Guter Zustand.
Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.
Spätimpressionismus (Stilrichtung)Münchner SecessionBerliner SecessionKaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Edelkastanie / Esskastanie / Kastanienbaum / lat. Castanea (Motiv)Baum / Bäume (Motiv)
You might also like the following works:
