Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G001175


Mueller, Otto. – „Knabe zwischen Blattpflanzen (Knabe im Schilf)”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt).


1.800,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Karsch 2 II A. – Nicht handsigniert. Im Druckstock links unten spiegelschriftliches Monogramm: ″OM″. – Blatt aus der posthumen Auflage von 300 Exemplaren. Zu Lebzeiten des Künstlers wurden nur sehr wenige Drucke von dem Holzschnitt genommen. Erst nach 1945 schnitt die Witwe Maschka Mueller das Monogramm in den Druckstock und druckte dann zusammen mit ihrem Sohn Eugen Meyerhofer die posthume Auflage. - Provenienz: Sammlung Hilmar Hasenclever (1919-1994), Bielefeld. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.

Otto Mueller (1874 Liebau - 1930 Obernigk). Oft auch Otto Müller. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe Brücke. 1890-94 Lithografenlehre. 1894-96 Studium an der Kunstakademie Dresden. 1898/99 Wechsel an die Königliche Akademie der Bildenden Künste in München; Franz von Stuck verweigerte ihm die Fortführung. 1905 Heirat mit Maria Mayerhofer, "Maschka", die ihm meist Modell stand. 1908 Umzug nach Berlin, wo er die für ihn charakteristische Maltechnik mit Leimfarben auf groben Leinwänden entwickelte und die Freundschaft zu Wilhelm Lehmbruck fand, dessen plastischer Stil starken Einfluss auf sein Kunstwollen nahm. Da der Anschluss an die Berliner Secession nicht gelang 1910 Gründung der Gruppe Neue Secession; Ausstellung "Zurückgewiesene der Secession Berlin". 1910-13 Mitglied der Künstlergruppe "Brücke". 1915 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg in Frankreich und Russland. 1917 schwere Lungenentzündung. 1919 Berufung zum Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. 1921 Scheidung. Als ein Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens gilt die "Zigeuner-Mappe" mit farbigen Lithografien, die auf längere Aufenthalte bei Zigeunern in Spalato und Sarajevo zurückgeht.



Die Brücke (Künstlergruppe)Klassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Juden & Jüdisches Leben



You might also like the following works:

Moholy-Nagy, Laszlo. – „Abstraktion”.

1920/1921. Lichtdruck, nach Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von László Moholy-Nagy. – 17,3 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 26 x 33 cm (Blatt),

2.400,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €

Beckmann, Max. – „Selbstbildnis”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem creme-farbenem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 75 Exemplare. – 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),

15.000,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Stillleben mit Krokustopf”.

1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – Auflage 250 Exemplare. – 44,3 x 56,3 cm (Darstellung / Druckstock), 55 x 76 cm (Blatt),

3.500,00 €

Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),

22.500,00 €

Chagall, Marc. – „Le Village”.

1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in Blau, Hellgrau & Schwarz, auf festem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Marc Chagall. – Auflage 15000 Exemplare. – 29,3 x 56,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 56 cm (Blatt),

240,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Heckel, Erich. – „Schlafende”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem rauem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 20 Exemplare. – 36,8 x 26,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 45 cm (Blatt),

3.500,00 €

Heckel, Erich. – „Frühlingslandschaft”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 100 Exemplare. – 26,2 x 21,0 cm (Darstellung / Druckstock), 27,9 x 21,2 cm (Blatt),

750,00 €

Hofer, Karl. – Zenana. – Blatt 9. – „Streit (Kämpfendes Paar)”.

1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt),

550,00 €

Picasso, Pablo. – „Minotaure endormi contemplé par une Femme (Marie Thérèse en Vestale)”.

1933. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Vollard-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,1 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt),

19.500,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Tod mit Frau im Schoß”.

1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt),

5.800,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Hunger”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt),

5.600,00 €

Mueller, Otto. – „Polnische Familie”.

1920/1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Aquarell & Kreide koloriert, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – 19,7 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 23,5 cm (Blatt),

25.000,00 €

Rouault, Georges. – „Pierrot blanc (Weißer Pierrot)”.

1943. Farboffsetlithografie, nach Gouache, in 8 Farben, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Rouault. – 26,9 x 20,8 cm (Darstellung / Blatt), 43 x 33 cm (Trägerblatt),

200,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Kaus, Max. – „Mädchenkopf II (Frauenportrait)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

3.000,00 €

Buchheister, Carl. – „Winterlandschaft”.

1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),

950,00 €

Barlach, Ernst. – „Vergnügtes Einbein II”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),

3.000,00 €

Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.

1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Barlach, Ernst. – „Empörung (Der Prophet Elias)”.

1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 29/105. – 52,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 91 x 61 cm (Blatt),

3.500,00 €

Miro, Joan. – „Litografia VI”.

1975. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 31,4 x 47,1 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 53 cm (Blatt),

120,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.

1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),

8.500,00 €