



Picasso, Pablo. – „Minotaure endormi contemplé par une Femme (Marie Thérèse en Vestale)”.
1933. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Vollard-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,1 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Bloch 193. Geiser 352 B / d. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Picasso″. In der Platte links unten spiegelschriftlich datiert: ″Paris 18. Mai XXXIII″. Wasserzeichen Vollard. – Auch unter dem Titel ″Marie-Thérèse, en vestale, weillant le minotaure endormi″ geläufig (deutsch: Marie-Thérèse als Vestalin, den schlafenden Minotauros betrachtend; hier der Titel nach WVZ Bloch, S. 68). - Blatt Nr. 86 der ″Suite Vollard″, entstanden und datiert am 18. Mai 1933. - Dieses Exemplar aus der 1939 bei Ambroise Vollard in Paris erschienenen Auflage. Die Auflage bei Bloch beschrieben: ″250 épreuves sur petit papier vergé de Montval (44,5 x 34,0 cm)″ (Vgl. WVZ Bloch I, S. 56). - Provenienz: Sammlung Dr. Max Hasse, Hamburg. – Vollrandiges unbeschnittenes Exemplar. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.
Pablo Picasso (1881 Málaga – 1973 Mougins). Spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, Begründer des Kubismus und zentraler Vertreter der Klassischen Moderne. Erster Unterricht beim Vater. Ab 1891 Schule für Bildende Künste in A Coruna, 1895-97 Kunstakademie in Barcelona sowie 1897 Königlichen Akademie in Madrid. Ab 1900 mehrere Reisen und schließlich Übersiedlung nach Paris, wo er durch Kunsthändler wie Ambroise Vollard und später Daniel-Henry Kahnweiler gefördert wurde sowie Anschluss an avantgardistische künstlerische Strömungen fand. Freundschaft mit Künstlern wie Gertrude Stein, Henri Matisse oder Guillaume Appolinaire. Um 1908/09 begründete er gemeinsam mit George Braque die neue Stilrichtung des Kubismus, womit er sich dauerhaft die führende Rolle bei der Geburt der Klassischen Moderne sicherte.
Pariser KunstKlassische Moderne (Kunstepoche)SchlafzimmerAtelier / Künstleratelier (Thema)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Minotauros / MinotaurusAtelierszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Pablo Picasso (Künstler)Bett & Bettszene (Sujet)Radierzyklus / RadierfolgeEros & SinnlichkeitAmbroise Vollard (Kunstmäzen)
1933. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Vollard-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,1 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt).
19.500,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Bloch 193. Geiser 352 B / d. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Picasso″. In der Platte links unten spiegelschriftlich datiert: ″Paris 18. Mai XXXIII″. Wasserzeichen Vollard. – Auch unter dem Titel ″Marie-Thérèse, en vestale, weillant le minotaure endormi″ geläufig (deutsch: Marie-Thérèse als Vestalin, den schlafenden Minotauros betrachtend; hier der Titel nach WVZ Bloch, S. 68). - Blatt Nr. 86 der ″Suite Vollard″, entstanden und datiert am 18. Mai 1933. - Dieses Exemplar aus der 1939 bei Ambroise Vollard in Paris erschienenen Auflage. Die Auflage bei Bloch beschrieben: ″250 épreuves sur petit papier vergé de Montval (44,5 x 34,0 cm)″ (Vgl. WVZ Bloch I, S. 56). - Provenienz: Sammlung Dr. Max Hasse, Hamburg. – Vollrandiges unbeschnittenes Exemplar. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.
Pablo Picasso (1881 Málaga – 1973 Mougins). Spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, Begründer des Kubismus und zentraler Vertreter der Klassischen Moderne. Erster Unterricht beim Vater. Ab 1891 Schule für Bildende Künste in A Coruna, 1895-97 Kunstakademie in Barcelona sowie 1897 Königlichen Akademie in Madrid. Ab 1900 mehrere Reisen und schließlich Übersiedlung nach Paris, wo er durch Kunsthändler wie Ambroise Vollard und später Daniel-Henry Kahnweiler gefördert wurde sowie Anschluss an avantgardistische künstlerische Strömungen fand. Freundschaft mit Künstlern wie Gertrude Stein, Henri Matisse oder Guillaume Appolinaire. Um 1908/09 begründete er gemeinsam mit George Braque die neue Stilrichtung des Kubismus, womit er sich dauerhaft die führende Rolle bei der Geburt der Klassischen Moderne sicherte.
Pariser KunstKlassische Moderne (Kunstepoche)SchlafzimmerAtelier / Künstleratelier (Thema)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Minotauros / MinotaurusAtelierszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Pablo Picasso (Künstler)Bett & Bettszene (Sujet)Radierzyklus / RadierfolgeEros & SinnlichkeitAmbroise Vollard (Kunstmäzen)
You might also like the following works:
Picasso, Pablo. – „Le Repos du Sculpteur devant un Centaure et une Femme”.
1933. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Montval-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 44,5 cm (Blatt),
1933. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Montval-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 44,5 cm (Blatt),
12.500,00 €
Buchheister, Carl. – „Winterlandschaft”.
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
950,00 €
Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
12.500,00 €
Renoir, Auguste. – „Tänzerinnen bei der Anprobe”.
1920. Lichtdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Faksimile, von Auguste Renoir. – 38,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 34 cm (Blatt),
1920. Lichtdruck, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Faksimile, von Auguste Renoir. – 38,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 34 cm (Blatt),
100,00 €
Hofer, Karl. – Zenana. – Blatt 9. – „Streit (Kämpfendes Paar)”.
1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt),
550,00 €
Kaus, Max. – „Mädchenkopf I (Kopf)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
2.500,00 €
Kaus, Max. – „Schlaf Mädchen (Liegende)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 38,2 x 45,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 60 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 38,2 x 45,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 60 cm (Blatt),
3.500,00 €
Kaus, Max. – „Mädchen mit Katze (Frau mit Katze)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 47,2 x 37,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 47,2 x 37,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
3.800,00 €
Barlach, Ernst. – „Vergnügtes Einbein II”.
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),
3.000,00 €
Barlach, Ernst. – „Empörung (Der Prophet Elias)”.
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 29/105. – 52,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 91 x 61 cm (Blatt),
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 29/105. – 52,2 x 42,1 cm (Darstellung / Druckbild), 91 x 61 cm (Blatt),
3.500,00 €
Kaus, Max. – „Drei Akte am Steilufer (Badende am Fördestrand)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 48,6 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 48,6 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
4.900,00 €
Kaus, Max. – „Mädchenkopf II (Frauenportrait)”.
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),
3.000,00 €
