DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: G001136


Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout).

22.500,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Prasse W 188. – Links unten in Bleistift signiert: ″Lyonel Feininger″. Verso Besitzstempel der Sammlung Otto Ralfs, Braunschweig. – Unbeschnittenes Exemplar. Japan-Papier im Rand partiell angestaubt sowie rechts unten unscheinbar knickspurig. Sammlungsstempel in der Blattecke leicht durchschlagend. Ältere Montierung auf hellgelbem Museumskarton mit zwei Papiergelenken in den oberen Ecken. Fachgerecht unter Passepartout. Sehr guter Zustand.

Lyonel Feininger (1871 New York - 1956 New York). Eigentlich Leonell Charles Adrian Feininger. Deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne. 1887 Besuch der Kunstgewerbeschule Hamburg. Ab 1888 Studium an der Königlichen Akademie Berlin. 1892/93 Studium an der Pariser Académie Colarossi. Danach in Berlin als Karikaturist für diverse Zeitschriften tätig. 1906-37 Aufenthalte in Weimar; zahlreiche Dorf- und Kirchenbilder aus dem Weimarer Land. Ab 1909 Mitglied der Berliner Secession. 1910/11 Berührung mit dem Kubismus und den Künstlern der "Brücke" sowie erste architektonische Kompositionen. 1913 Ausstellung mit dem "Blauen Reiter" in der Galerie Der Sturm in Berlin. 1918 Mitglied der Künstlergruppe "Novembergruppe". 1919-25 Leiter der grafischen Werkstatt am Staatlichen Bauhaus Weimar. 1924 mit Paul Klee, Wassily Kandinsky und Alexej von Jawlensky Gründung der Ausstellungsgemeinschaft "Die Blaue Vier". 1926 Umzug ans Bauhaus Dessau als Meister. 1933 Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach New York; dort freischaffend.

Kategorien:

  • Berliner Secession
  • Berliner Sezession
  • Landkreis Weimarer Land
  • Klassische Moderne (Kunstepoche)
  • Expressionismus (Stilrichtung)
  • Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
  • Dorfkirche / Dorfkirchen (Motiv)
  • Kirche / Kirchen / Kirchenbau / Kirchenarchitektur (Thema)


You might also like the following works: