Zille, Heinrich. – „Spaziergänger II”.
1906. Radierung / Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf gelbgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Einzeldruck. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt).
incl. VAT excl. Shipping
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rosenbach 43 b (von g). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″H. Zille.″ In der Platte links unten nochmals Signatur: ″H. Zille.″ Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen- Auflage: ″11″. – Auch ausweislich des Werkverzeichnis seltenes Blatt. Dort als Variante B des Motivs ″Spaziergänger″, hier römisch II. – Wohl originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Keine ersichtlichen Mängel. Sehr guter Zustand.
Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als "Pinselheinrich" apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste.
Kategorien:
- Berliner Secession
- Spazieren / Spaziergang / Spaziergänger (Motiv)
- Straßenszene / Strassenszene (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Liebespaar / Liebespaare (Motiv)
- Paar / Paare (Motiv)
- Vernis mou / Weichgrundätzung (Drucktechnik)
- Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)
- Roulette (Drucktechnik)
- Milieu & Milieudarstellung (Thema)
- Berliner Kunst 1900-1945






Do you have questions regarding this artwork? Please call us: