Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G000962


Corinth, Lovis. – „Spiegel der Venus (Die Waffen des Mars)”.

1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 100 Exemplare. – 19,3 x 26,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 51 cm (Blatt).


1.200,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Schwarz 351 XI. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Lovis Corinth″. – Blatt Nr. 11 aus dem Radierzyklus ″Antike Legenden″ von 1919. - Eines von 100 Exemplaren der ″Büttenausgabe B″. Gratiger kontrastreicher Abzug von der unverstählten Platte. – Unbeschnittenes Exemplar. Ohne jeden Mangel. Hervorragender Erhaltungszustand.

Lovis Corinth (1858 Tapiau/ Ostpreußen - 1925 Zandvoort/ Niederlande). Eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth. Deutscher Maler und Grafiker. Wegbereiter der Moderne mit expressionistischen Tendenzen. Zählt mit Max Liebermann, Lesser Ury und Max Slevogt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. 1876 Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther in Königsberg. 1880-83 Studium an der Münchner Akademie. 1884 Malunterricht in Antwerpen und Eintritt in die Académie Julian in Paris. 1888 Umzug nach Berlin. 1891 Umzug nach München. 1892 Eintritt in die Münchner Secession. 1893 Gründung der "Freien Vereinigung". Geht 1897 nach Zurückweisung der "Salomé" nach Berlin, wo er 1901 eine Malschule gründet und der Berliner Secession beitritt. Freundschaft mit Max Liebermann. 1918 Professorentitel. Seine Werke beschäftigen sich mit existenziellen Fragen des Menschen wie Liebe und Tod, Gewalt und Leidenschaft.



Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Antike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)Venus und Mars / Mars und Venus (Sujet)Mars / Ares (Kriegsgott)Venus / Aphrodite (Liebesgöttin)Waffe / Waffen (Motiv)