



Zille, Heinrich. – „Weihnachtsstimmung”.
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rosenbach 39 b (von b). – Aus: Heinrich Zille, Zwölf Künstlerdrucke (Berlin: Moritz Lilienthal Verlag 1909). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″H. Zille.″ In der Platte links unten Signatur und Jahr: ″H. Zille. 05″. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen- Auflage: ″11″. – Exemplar aus der Auflage von geschätzt 100 Exemplaren für die 1909 bei Moritz Lilienthal in Berlin erschienenen Mappe ″Zwölf Künstlerdrucke″. – Papierrand oberflächlich unmerklich berieben. Ecken minimal bestoßen. Verso in den oberen Ecken diverse Montagereste. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.
Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als "Pinselheinrich" apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste.
Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Weihnacht / Weihnachten (Festtage)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)Heliogravure / SonnendruckMilieu & Milieudarstellung (Thema)Berliner Kunst 1900-1945
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt).
1.300,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rosenbach 39 b (von b). – Aus: Heinrich Zille, Zwölf Künstlerdrucke (Berlin: Moritz Lilienthal Verlag 1909). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″H. Zille.″ In der Platte links unten Signatur und Jahr: ″H. Zille. 05″. Rechts unten die Blatt-Nr. der Mappen- Auflage: ″11″. – Exemplar aus der Auflage von geschätzt 100 Exemplaren für die 1909 bei Moritz Lilienthal in Berlin erschienenen Mappe ″Zwölf Künstlerdrucke″. – Papierrand oberflächlich unmerklich berieben. Ecken minimal bestoßen. Verso in den oberen Ecken diverse Montagereste. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.
Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als "Pinselheinrich" apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste.
Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Weihnacht / Weihnachten (Festtage)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)Heliogravure / SonnendruckMilieu & Milieudarstellung (Thema)Berliner Kunst 1900-1945
You might also like the following works:
Zille, Heinrich. – „Herbst”.
1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13,8 x 23,1 cm (Platte), 26 x 34 cm (Blatt),
1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13,8 x 23,1 cm (Platte), 26 x 34 cm (Blatt),
1.500,00 €
Zille, Heinrich. – „Der Frühlingsmaler”.
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
240,00 €
