



Marcks, Gerhard. – „Selbstbildnis I”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 25,2 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 49 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Lammek L 84 II (von II). – Im Stein unterhalb signiert und datiert: ″Gerhard Marcks 2 IX 73″. Links unten typografisch bezeichnet: ″Original-Lithographie″. – Aus der unsignierten Auflage für die Galerie Nierendorf. – Sehr guter Erhaltungszustand.
Gerhard Marcks (1989 Berlin - 1981 Burgbrohl / Eifel). Deutscher Bildhauer und Grafiker. 1907-12 Hinwendung zur Bildhauerei als Autodidakt. 1918 Berufung an die Kunstgewerbeschule in Berlin. 1919 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1925 Berufung an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, 1930 stellvertretender Direktor der dortigen Werkstätten. 1933-45 Entlassung aus dem Lehramt, Ausstellungsverbot und Beschlagnahmung seiner Arbeiten, Vernichtung des Ateliers in Berlin. 1946 Berufung an die Kunsthochschule in Hamburg. Ab 1950 als freier Bildhauer tätig, Reisen ins Ausland, zahlreiche Ehrungen und Kunstpreise. 1969 Gründung der Gerhard-Marcks-Stiftung.
Hamburger Kunst 1968-1989Staatliches Bauhaus WeimarBerliner Kunst / West-Berliner Kunst 1968-1989Selbstbildnis / SelbstporträtBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Westdeutsche Kunst 1968-1989
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 25,2 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 49 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Lammek L 84 II (von II). – Im Stein unterhalb signiert und datiert: ″Gerhard Marcks 2 IX 73″. Links unten typografisch bezeichnet: ″Original-Lithographie″. – Aus der unsignierten Auflage für die Galerie Nierendorf. – Sehr guter Erhaltungszustand.
Gerhard Marcks (1989 Berlin - 1981 Burgbrohl / Eifel). Deutscher Bildhauer und Grafiker. 1907-12 Hinwendung zur Bildhauerei als Autodidakt. 1918 Berufung an die Kunstgewerbeschule in Berlin. 1919 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1925 Berufung an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, 1930 stellvertretender Direktor der dortigen Werkstätten. 1933-45 Entlassung aus dem Lehramt, Ausstellungsverbot und Beschlagnahmung seiner Arbeiten, Vernichtung des Ateliers in Berlin. 1946 Berufung an die Kunsthochschule in Hamburg. Ab 1950 als freier Bildhauer tätig, Reisen ins Ausland, zahlreiche Ehrungen und Kunstpreise. 1969 Gründung der Gerhard-Marcks-Stiftung.
Hamburger Kunst 1968-1989Staatliches Bauhaus WeimarBerliner Kunst / West-Berliner Kunst 1968-1989Selbstbildnis / SelbstporträtBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Westdeutsche Kunst 1968-1989
You might also like the following works:
Marcks, Gerhard. – „Selbstbildnis von vorn”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Auflage 2000 Exemplare. – 16,7 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 15 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Auflage 2000 Exemplare. – 16,7 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 15 cm (Blatt),
80,00 €
Marcks, Gerhard. – Orpheus. – „Auflehnung II”.
1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf graugelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 34,1 x 20,9 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 35 cm (Blatt),
1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf graugelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 34,1 x 20,9 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 35 cm (Blatt),
425,00 €
