Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G000926


Heckel, Erich. – „Frauenkopf (Mädchenkopf)”.

1922. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,9 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt).


3.400,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Dube L 269 a (von b). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Erich Heckel 22″. Dazu in der Blattecke links unten betitelt: ″Mädchenkopf″. – Früher Abzug vor der Auflage von 100 Exemplaren für die Mappe ″Deutsche Graphiker″ von Arno Holz (1923). Deshalb der Titel abweichend von der späteren Edition. – Originalrandiges Exemplar, oben und links Schöpfrand. Tadellos. Schönes Erscheinungsbild. Exzellenter Erhaltungszustand.

Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Abgebrochenes Architekturstudium in Dresden. Autodidaktische Weiterbildung zum Maler und Grafiker. 1905 mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl Gründung der Künstlergruppe "Die Brücke" in Dresden. 1907-10 Aufenthalt mit Schmidt-Rottluff in Dangast an der Nordsee. 1909 Italienreise. In Dresden Ateliergemeinschaft mit Kirchner. 1909-11 sommerliche Aufenthalte mit Kirchner, Pechstein, den Freundinnen und Modellen an den Moritzburger Teichen, bei denen viele Akte in freier Natur entstanden. 1911 Umzug mit seiner künftigen Frau Milda Frieda Georgi nach Berlin. Ausbildung zum Krankenpfleger zu Beginn des Ersten Weltkriegs. 1918 Gründungsmitglied des „Arbeitsrats für Kunst“. Später Mitglied der Ankaufskommisssion der Nationalgalerie Berlin. 1937 Ausstellungverbot. 729 Arbeiten wurden aus deutschen Museen beschlagnahmt und entfernt. 1944 Zerstörung des Ateliers und des Großteils der Werke bei einem Bombenangriff. Im selben Jahr Zuflucht bei Freunden in Hemmenhofen am Bodensee. 1949-55 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. 1955 Teilnehmer der documenta 1 in Kassel.



Dresdner ExpressionismusBerliner Kunst 1900-1945Die Brücke (Künstlergruppe)Spätexpressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)



You might also like the following works:

Grosz, George. – Ecce homo. – „Haifische”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 27,5 cm (Darstellung), 25 x 35 cm (Blatt),

75,00 €

Kaus, Max. – „Drei Akte am Steilufer (Badende am Fördestrand)”.

1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – Auflage Exemplar Nr. 28/50. – 48,6 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt),

4.900,00 €

Dorsch, Ferdinand. – „Im Park”.

1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf feinem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Dorsch. – 33,6 x 38,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 62 cm (Blatt),

380,00 €

Seewald, Richard. – „Fischer”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – 29,0 x 39,5 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Fraaß, Erich. – „Milchwagen”.

1920-1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – 52,5 x 39,7 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),

400,00 €

Hettner, Otto. – „Strandidyll”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),

75,00 €

Hofmann, Ludwig von. – Rhythmen. – „Drei Pferde”.

1921. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 33,3 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),

500,00 €

Kubin, Alfred. – „Auf der Flucht”.

1920. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage Exemplar Nr. 8/100. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 33 cm (Blatt),

250,00 €

Großmann, Rudolf. – „Die Boxer”.

1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18, cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),

90,00 €

Unold, Max. – „Die Straße (Spaziergänger)”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Unold. – Auflage 100 Exemplare. – 28,2 x 17,9 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),

90,00 €

Beeh, Rene. – „Löwe”.

1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – Auflage 100 Exemplare. – 18,0 x 17,9 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 24 cm (Blatt),

60,00 €

Liebermann, Max. – „Jäger mit Spaniels (in den Dünen)”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage 300 Exemplare. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36 x 46 cm (Blatt),

1.900,00 €