Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: G000001


Richter, Evelyn. – „Otto Dix in der Druckwerkstatt von Roland Erhardt”.

1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,3 cm (Blatt).


2.500,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Verso Atelierstempel Evelyn Richter. Dazu in Kugelschreiber bezeichnet: ″Otto Dix 1964″. – Originalabzug (Vintage print), der nach der Aufnahme von der Künstlerin selbst hergestellt wurde. – Fotopapier leicht gewellt. Insgesamt guter Zustand.

Evelyn Richter (1930 Bautzen - 2021 Dresden). Deutsche Fotografin. Ausbildung als Fotografin in Dresden bei Franz Fiedler und Pann Walther. 1948-51 Laborantin bei den Vereinigten Gewerbestätten Dresden und Fotografin an der TU Dresden. Ab 1953 Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Professor Johannes Widmann. 1955 Exmatrikulation. Seit 1980 freischaffend tätig (Theaterfotografie, Werbung). Ab 1981 Dozentin an der HGB in Leipzig, dort 1991-2001 Ehrenprofessur. 1990/91 Lehrauftrag für Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. 1992 Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, 2006 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden. Das Hauptwerk wird seit 2009 im seit 2009 im Evelyn-Richter-Archiv im Museum der bildenden Künste Leipzig verwaltet.

Otto Dix (1891 Untermhaus / heute Gera - 1969 Singen am Hohentwiel). Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1909-14 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden. 1914-18 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Atelier am Antonplatz. Gründungsmitglied der ?Dresdner Sezession Gruppe 1919?. 1922 Umzug nach Düsseldorf. 1925-27 wohnhaft in Berlin. Seit 1927 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten seines Amtes enthoben und als ?entartet? diffamiert. 1936 Übersiedlung nach Hemmenhofen.



Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Lithografische Werkstatt / SteindruckwerkstattFotografie / Photographie (Kunstgattung)Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Otto Dix (Maler)Druckerei / Druckwerkstatt (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)DDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)Dresdner Kunst 1945-1968



You might also like the following works:

Richter, Evelyn. – „Otto Dix im Profil”.

1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,6 cm (Blatt),

2.500,00 €

Lieberknecht, Werner. – „Atelier Glöckner”.

1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),

1.000,00 €