



Förster, Wieland. – „Plastiken im Atelier”.
1985. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 36,8 x 43,3 cm (Darstellung), 41 x 47 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Unten in Bleistift signiert und datiert. – Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Atelier / Künstleratelier (Thema)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Zinkografie / Zinkographie (Drucktechnik)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1985. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – 36,8 x 43,3 cm (Darstellung), 41 x 47 cm (Blatt).
250,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Unten in Bleistift signiert und datiert. – Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Atelier / Künstleratelier (Thema)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Zinkografie / Zinkographie (Drucktechnik)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Arnold, Walter. – „Im Atelier”.
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
180,00 €
Händler, Rolf. – „Künstler im Atelier”.
1994. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Händler. – Auflage Exemplar Nr. 98/400. – 27,0 x 29,0 cm (Darstellung), 43,5 x 34,5 cm (Blatt),
1994. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Händler. – Auflage Exemplar Nr. 98/400. – 27,0 x 29,0 cm (Darstellung), 43,5 x 34,5 cm (Blatt),
180,00 €
Naumann, Hermann. – „Skulptur 2000”.
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
120,00 €
Cremer, Fritz. – „Stehender weiblicher Akt”.
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,5 x 26,6 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,5 x 26,6 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
280,00 €
