



Förster, Wieland. – Flugbilder. – „Der Damm”.
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 16,4 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 36 x 39 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert und datiert rechts unten und links unten mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. Am Blattrand links unten Prägestempel ″PRESS″. Verso in Bleistift betitelt. – Tadelloses Exemplar.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Berliner Kunst 1989-2000VogelperspektiveLandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 16,4 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 36 x 39 cm (Blatt).
190,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert und datiert rechts unten und links unten mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. Am Blattrand links unten Prägestempel ″PRESS″. Verso in Bleistift betitelt. – Tadelloses Exemplar.
Wieland Förster (*1930 Dresden, lebt bei Berlin). Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1944-46 Lehre als technischer Zeichner und Rohrleger. 1946-50 Zwangsarbeit in Bautzen. 1953-58 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold und Hans Steger. 1959-61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin bei Fritz Cremer. Danach freischaffend und viele Auslandsreisen. 1968-72 Ausstellungsverbot in der DDR. 1974 Mitglied der Ost-Berliner Deutschen Akademie der Künste. 1979-90 Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1985 ordentlicher Professor. 1996 Mitbegründer der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.
Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Berliner Kunst 1989-2000VogelperspektiveLandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Förster, Wieland. – „Im Labyrinth”.
2007. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schwarz-Grün, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 30,0 x 43,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 54,5 cm (Blatt),
2007. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schwarz-Grün, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 30,0 x 43,0 cm (Darstellung / Stein), 39,5 x 54,5 cm (Blatt),
400,00 €
Förster, Wieland. – Flugbilder. – „Das gute Riff”.
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 15,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 35 x 39 cm (Blatt),
1993. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 15,8 x 21,0 cm (Darstellung / Platte), 35 x 39 cm (Blatt),
190,00 €
Cremer, Fritz. – „Liebespaar am Fenster”.
1970. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),
1970. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),
190,00 €
Cremer, Fritz. – „Mutter und Kind”.
1981. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,5 x 27,8 cm (Darstellung), 53 x 39,5 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,5 x 27,8 cm (Darstellung), 53 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
Arnold, Walter. – „Im Atelier”.
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
1972. Farbholzschnitt, Aquarellfarben in Braun, Ocker und Grün, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 26,0 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt), 30 x 22 cm (Trägerkarton),
180,00 €
Arnold, Walter. – „Sitzendes Mädchen”.
1967/1969. Farblithografie / Pinsellithografie, in Türkis & Violettschwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 33,0 x 18,5 cm (Darstellung), 50 x 37 cm (Blatt),
1967/1969. Farblithografie / Pinsellithografie, in Türkis & Violettschwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 33,0 x 18,5 cm (Darstellung), 50 x 37 cm (Blatt),
240,00 €
Arnold, Walter. – „Am Morgen”.
1976. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in Aubergine, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 44,5 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 33 cm (Blatt), 67 x 50 cm (Trägerblatt),
1976. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in Aubergine, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 44,5 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 33 cm (Blatt), 67 x 50 cm (Trägerblatt),
390,00 €
