Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: F004409


Gelbke, Georg. – „Seeanemonen”.

1933. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 31,0 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt).


700,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten mit Pinsel signiert und datiert: ″G. Gelbke 33″. – Tadellos in schönem Kolorit erhalten. Sehr guter Zustand.

Georg Gelbke (1882 Rochlitz - 1947 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1901 an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Oskar Seyferth. 1902-07 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Oskar Zwintscher. 1907 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Studienaufenthalte auch in München an der Kunstakademie, in Paris und in der Schweiz. Mitbegründer der Künstlergruppe "Chemnitz". Ab 1910 freischaffend in Dresden. Freundschaft mit Richard Birnstengel. Studienreisen führten ihn später nach Böhmen, Mecklenburg, Norwegen, Dalmatien, Sylt, Ostpreußen und Kärnten. Ein Großteil seines Werkes wurde beim Bombenangriff auf Dresden 1945 zerstört. Während das Frühwerk noch geprägt ist durch den Jugendstil Ferdinand Hodlers, wird es in den späteren Jahren zunehmend expressionistisch. Die Bewegung etwa in der Darstellung von Tanz ist besonders wichtig.



Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule Dresden1930er JahreAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Aquarium / Aquarien (Motiv)Seeanemone / Seeanemonen (Actiniaria)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1900-1945



You might also like the following works:

Deutscher Grafiker. – „Stillleben mit Flaschen und Krug”.

1932. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem gelblichen Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 44,5 x 48,0 cm (Darstellung / Druckstock), 61 x 71 cm (Blatt),

280,00 €

Erler, Georg. – „Fenster mit Blick auf die Frauenkirche”.

1933. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 14,5 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt),

45,00 €

Tröger, Fritz. – „Bug eines Frachtdampfers”.

1932. Zeichnung / Ölkreide, auf braunem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 50,1 x 65,3 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleiner Junge”.

1934. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 15,1 x 12,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

160,00 €

Bauer-Pezellen, Tina. – „Kleines Mädchen nach halbrechts”.

1932. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – Unikat. – 38,0 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),

450,00 €

Hofmann, Ludwig von. – „Im Schönfelder Hochland”.

1932. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf cremefarbenem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 20,0 x 33,5 cm (Darstellung / Stein), 23 x 42 cm (Blatt),

240,00 €

Stumpp, Emil. – „Blick ins Cajon Valley (Kalifornien)”.

1932. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Stumpp. – 38,0 x 50,5 cm (Darstellung / Blatt),

110,00 €

Hennig, Carl. – „Dorflandschaft”.

1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),

120,00 €

Tröger, Fritz. – „Klavierspieler am Flügel”.

1933. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,5 x 47,9 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €