



Bargheer, Edward. – Quasimodo. – „Insel des Odysseus (Inselfrühe)”.
1967. Radierung / Kaltnadel, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Bargheer. – Auflage Exemplar Nr. 130/235. – 42,2 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 40 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rosenbach 254. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links unten Auflagenbezeichnung und Trockenstempel Ars librorum. – Kaum merkliche Randmängel. Gut erhalten.
Eduard Bargheer (1901 Finkenwerder / Hamburg - 1979 Blankenese / Hamburg). Deutscher Maler und Grafiker. Erste Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Hamburg-Lerchenfeld. 1924 Entscheidung für den künstlerischen Beruf. 1925 erste Italienreise (Florenz). 1926/27 Paris-Aufenthalte. Ab 1928 Atelier am Westerdeich in Finkenwerder. 1928 Mitglied in der Künstlervereinigung Hamburgische Sezession. Bekanntschaft mit den Kunsthistorikern Aby Warburg und Erwin Panofsky. 1932/33 mit Stipendium der Stadt Hamburg in Paris. 1935 prägende Begegnung mit Paul Klee. Kauf der Fischerkate am Süllberg in Hamburg (heute Bargheer-Haus). 1939 Ansiedlung auf Ischia. 1955 Teilnahme an der documenta I, 1959 documenta II. Das Frühwerk eher expressionistisch, später gegenständliche Abstraktion v.a. von Landschaft in französisch-heiterem Kolorit.
LandschaftSüdländischExpressiver RealismusHamburger Kunst 1945-1968Hamburger Expressionismus
1967. Radierung / Kaltnadel, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Bargheer. – Auflage Exemplar Nr. 130/235. – 42,2 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 40 cm (Blatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rosenbach 254. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links unten Auflagenbezeichnung und Trockenstempel Ars librorum. – Kaum merkliche Randmängel. Gut erhalten.
Eduard Bargheer (1901 Finkenwerder / Hamburg - 1979 Blankenese / Hamburg). Deutscher Maler und Grafiker. Erste Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Hamburg-Lerchenfeld. 1924 Entscheidung für den künstlerischen Beruf. 1925 erste Italienreise (Florenz). 1926/27 Paris-Aufenthalte. Ab 1928 Atelier am Westerdeich in Finkenwerder. 1928 Mitglied in der Künstlervereinigung Hamburgische Sezession. Bekanntschaft mit den Kunsthistorikern Aby Warburg und Erwin Panofsky. 1932/33 mit Stipendium der Stadt Hamburg in Paris. 1935 prägende Begegnung mit Paul Klee. Kauf der Fischerkate am Süllberg in Hamburg (heute Bargheer-Haus). 1939 Ansiedlung auf Ischia. 1955 Teilnahme an der documenta I, 1959 documenta II. Das Frühwerk eher expressionistisch, später gegenständliche Abstraktion v.a. von Landschaft in französisch-heiterem Kolorit.
LandschaftSüdländischExpressiver RealismusHamburger Kunst 1945-1968Hamburger Expressionismus
You might also like the following works:
Sell, Lothar. – „Frau Holle”.
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 38,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 48 cm (Blatt),
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 38,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 48 cm (Blatt),
180,00 €
Förster, Wieland. – Das Märchen von Baron von Hüpfenstich (Clemens Brentano). – „Willwischens Höllenort”.
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 37,0 x 26,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 37,0 x 26,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 38 cm (Blatt),
280,00 €
Sylvester, Peter. – „Kosmischer Raum”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
260,00 €
Oeser, Philip. – „Ohne Titel”.
1967. Materialdruck, in Schwarz, auf feinem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 9,1 x 22,3 cm (Darstellung / Platte), 21 x 31 cm (Blatt),
1967. Materialdruck, in Schwarz, auf feinem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 9,1 x 22,3 cm (Darstellung / Platte), 21 x 31 cm (Blatt),
80,00 €
