Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: F001129


Uhlig, Irmgard. – „Steinklopfer im Ruinenfeld (Dresden 1945)”.

1945. Aquarell, auf starkem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Irmgard Uhlig. – 50,7 x 76,2 cm (Darstellung / Blatt).


500,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Links unten in Pinsel in Braun signiert: ″IRMGARD UHLIG″. – Unikate Arbeit zur Zerstörung Dresdens durch Bombenkrieg. Irmgard Uhlig ging nach ihrer Rückkehr 1945 in Bergstiefeln durch die kriegsversehrte Heimatstadt, ″stieg über die Trümmerberge und malt. Die stehengebliebenen Schornsteine und Häuserecken, die Ziegelklopfer. Und die Zeichen beginnenden Lebens, die blühenden Unkrautfelder zwischen den Ruinen (Ingrid Roßki, Bankpapiere trieben im Feuersturm, in: Sächsische Zeitung v. 10. Februar 2000, S. 11). Ein Großteil der dabei entstandenen etwa 60 Bilder befindet sich heute im Stadtmuseum Dresden. – Farbfrisch und kontrastreich erhalten. Sehr guter Zustand.

Irmgard Uhlig (1910 Oberwiesenthal - 2010 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Passionierte Bergsteigerin und bedeutende Malerin der Sächsischen Schweiz. Nach dem frühen Tod des Vaters 1915 Umsiedelung nach Nossen. 1930-33 Studium der Fächer Kunsterziehung und Geografie am Pädagogischen Institut der Technischen Hochschule in Dresden. 1933-45 Kunsterzieherin in Dresden. Später Aushilfslehrerin in zahlreichen Schulen in Dresden und der Sächsischen Schweiz. Oft verknüpfte sie ihre Passion des Bergsteigens mit dem Malen von ungezählten Aquarellen. Im März 1945 Rückkehr in das zerbombte Dresden. Ab 1946 als freischaffende Künstlerin Entwurf von Handpuppen für einen Spielzeugbetrieb, Mitarbeit bei einem Landschaftsarchitekten, bis zur endgültigen Hinwendung zur Malerei. Später war Uhlig wie bereits um 1933 vor allem im heimischen Elbsandsteingebirge unterwegs. Auch hier verknüpfte sie ihre Leidenschaften Klettern und Malen. Mitglied der Akademie der Künste der DDR.



Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)BombenkriegBombenterrorRuinen & RuinenlandschaftKriegszerstörungZweiter Weltkrieg / 2. Weltkrieg (1939-1945)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Ruine / Ruinen / Ruinenlandschaft (Motiv)Dresdner Kunst 1945-1968Dresdner Kunst 1900-1945



You might also like the following works:

Rudolph, Wilhelm. – „Zwei liegende Akte im Freien”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 36,0 x 58,0 cm (Darstellung), 41 x 68 cm (Blatt),

580,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Arbeiterkopf (Schuster)”.

1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Auflage Exemplar Nr. 195/275. – 32,5 x 24,5 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt),

650,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Regenwetter”.

1945-1955. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,2 cm (Darstellung), 46 x 63 cm (Blatt),

750,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Wasserbüffel II”.

1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 33,9 x 49,6 cm (Darstellung), 40 x 60 cm (Blatt),

500,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Drei Schimpansen”.

1935-1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 42,0 x 29,0 cm (Darstellung), 59 x 39 cm (Blatt),

650,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Frauenakte vor untergehender Sonne”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 46,1 x 47,6 cm (Darstellung), 50 x 58 cm (Blatt),

600,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Drei Akte mit Schwangerer”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,0 cm (Darstellung), 46 x 62 cm (Blatt),

500,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Zwei kniende und ein stehender Frauenakt”.

Um 1950. Holzschnitt, mit Rohrfeder & Tusche überarbeitet, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Unikat. – 46,0 x 62,0 cm (Darstellung / Blatt),

900,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Wiesenhügel mit Weidezaun”.

1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem grobfasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 45,1 x 60,0 cm (Darstellung), 53 x 68 cm (Blatt),

850,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Akt auf einem Hocker”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 57,6 x 33,5 cm (Darstellung), 67 x 43 cm (Blatt),

550,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Zwei Frauen im Bade”.

1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 58,0 x 36,0 cm (Darstellung), 67 x 45 cm (Blatt),

580,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Große Gewitterlandschaft”.

Um 1955. Lithografie / Umdruck, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,1 x 49,8 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 53 cm (Blatt),

450,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Sich kämmende Mädchen”.

Um 1960. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche über Bleistift, hellgrau laviert. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Elbtal bei Pillnitz”.

Um 1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 28,9 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 50 cm (Blatt),

500,00 €