



Ebert, Albert. – „Schneeglöckchen I”.
1969. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 17/20. – 19,7 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 18 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Brade-Stula R 49. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Albert Ebert 1969″. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung: ″17/20″. In der Platte links unten Monogramm und Jahr: ″AE 69″. – Abzug aus der Auflage von dem attraktiven zweiten Zustand der Platte mit dem in Aquatinta behandelten Hintergrund. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft "Die Fähre". 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als "Rousseau von der Saale" apostrophiert.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Schneeglöckchen (Galanthus)Halle (Kunstgeschichte)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Blumenvase / Blumenvasen (Motiv)Blumenstrauß / Blumenstrauss (Motiv)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Naive Kunst (Stilrichtung)Frühling / Frühjahr (Jahreszeit)Blumenstillleben / Blumenstilleben (Sujet)Blumen & BlumensticheFrühlingsblumenHallesche KunstHalle (Saale)
1969. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 17/20. – 19,7 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 18 cm (Blatt).
1.200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Brade-Stula R 49. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Albert Ebert 1969″. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung: ″17/20″. In der Platte links unten Monogramm und Jahr: ″AE 69″. – Abzug aus der Auflage von dem attraktiven zweiten Zustand der Platte mit dem in Aquatinta behandelten Hintergrund. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft "Die Fähre". 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als "Rousseau von der Saale" apostrophiert.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Schneeglöckchen (Galanthus)Halle (Kunstgeschichte)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Blumenvase / Blumenvasen (Motiv)Blumenstrauß / Blumenstrauss (Motiv)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Naive Kunst (Stilrichtung)Frühling / Frühjahr (Jahreszeit)Blumenstillleben / Blumenstilleben (Sujet)Blumen & BlumensticheFrühlingsblumenHallesche KunstHalle (Saale)
You might also like the following works:
Volkmann, Hans Richard von. – „Birken”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
240,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Blühende Obstbäume im Garten”.
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 25,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 25,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Blühende Bäume”.
1992. Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 24,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 24,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
220,00 €
Leo, Cecile. – „Frühlingswald”.
1914. Farbcliché / Zinkätzung, in Schwarz & Gold, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 11,8 x 19,6 cm (Darstellung), 24 x 27 cm (Blatt), 43 x 31,5 cm (Passepartout),
1914. Farbcliché / Zinkätzung, in Schwarz & Gold, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 11,8 x 19,6 cm (Darstellung), 24 x 27 cm (Blatt), 43 x 31,5 cm (Passepartout),
50,00 €
Leo, Cecile. – „Lenz Triumphator (zu Conrad Ferdinand Meyer)”.
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 17,9 x 13,5 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt),
1914. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Japankarton. – Originale Künstlergrafik, von Cecile Leo. – 17,9 x 13,5 cm (Darstellung), 30 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Deutscher Grafiker. – „Vorfrühling (Birken am Weiher)”.
Um 1920. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 6,5 x 6,5 cm (Darstellung), 7,0 x 7,0 cm (Platte), 30 x 20 cm (Blatt),
Um 1920. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 6,5 x 6,5 cm (Darstellung), 7,0 x 7,0 cm (Platte), 30 x 20 cm (Blatt),
25,00 €
Wittig, Werner. – „Apfel und Apfelblüte”.
1977. Farbholzriss, in 2 Farben, auf hellgelbem Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 24/150. – 27,0 x 32,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 44 cm (Blatt),
1977. Farbholzriss, in 2 Farben, auf hellgelbem Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 24/150. – 27,0 x 32,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Fraaß, Erich. – „Vorfrühling”.
1928-1930. Zeichnung / Pinsel- & Farbstiftzeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,8 x 49,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1928-1930. Zeichnung / Pinsel- & Farbstiftzeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,8 x 49,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1.600,00 €
Enderlein, Karl. – „Bergwaldfrühling”.
Um 1930. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 22,5 x 29,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1930. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 22,5 x 29,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Tröger, Fritz. – „Stiefmütterchen”.
1945. Aquarell, über Graphit. auf hellem Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,1 x 33,1 cm (Darstellung / Blatt), 34,5 x 45 cm (Trägerkarton),
1945. Aquarell, über Graphit. auf hellem Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,1 x 33,1 cm (Darstellung / Blatt), 34,5 x 45 cm (Trägerkarton),
460,00 €
Münch-Khe, Willi. – „März”.
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelblichem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 9,9 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 30 x 40 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelblichem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 9,9 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 30 x 40 cm (Blatt),
80,00 €
Leiber, Otto. – „Vorfrühling”.
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Dannemann, Karl. – Frühling. – 8 Lithografien. – „Frühling”.
1922. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, 8 Blatt, in Dunkelgrün, aquarelliert, auf gelbem Bütten. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Karl Dannemann. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 44,5 x 34,0 cm (Blätter),
1922. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, 8 Blatt, in Dunkelgrün, aquarelliert, auf gelbem Bütten. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Karl Dannemann. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 44,5 x 34,0 cm (Blätter),
300,00 €
Drache, Heinz. – „Blüte”.
1986. Zeichnung / Kohle, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 14,8 x 11,0 cm (Darstellung / Blatt), 20,5 x 15,0 cm (Trägerblatt),
1986. Zeichnung / Kohle, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 14,8 x 11,0 cm (Darstellung / Blatt), 20,5 x 15,0 cm (Trägerblatt),
130,00 €
Krokus, Herbstzeitlose & Zahnlilie..
Um 1740. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – 33,0 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt),
Um 1740. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – 33,0 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 26 cm (Blatt),
210,00 €
Krokusse. – Safran & Frühlings-Krokus. – Weinmann. – „Crocus Sativus. Saffran. Crocus vernus”.
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 32,1 x 21,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 23 cm (Blatt),
240,00 €
Schubert, Renate. – „Blühender Kirschbaum”.
1963. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Graphit, auf grobfasrigem hellgrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – Unikat. – 28,0 x 31,0 cm (Darstellung), 30 x 43 cm (Blatt),
1963. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Graphit, auf grobfasrigem hellgrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – Unikat. – 28,0 x 31,0 cm (Darstellung), 30 x 43 cm (Blatt),
120,00 €
Zille, Heinrich. – „Der Frühlingsmaler”.
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
240,00 €
