Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: EBE0056


Ebert, Albert. – „Mädchen im Bade”.

1946. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit leichtem Plattenton, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 4/5. – 23,8 x 20,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24,5 x 20,9 cm (Platte), 40 x 29 cm (Blatt).


600,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Brade-Stula R 5. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Albert Ebert 1947″. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. In der Platte rechts unten Monogramm und Jahr: ″AE 47″. Am unteren Blattrand von fremder Hand Titel und Sammlungs-Nr. – Eines der 5 Exemplare, die Ebert 1963 auf Anregung von Wieland Förster von der noch nicht monogrammierten und datierten Platte drucken ließ. Frühere Abzüge von der 1946 hergestellten Decelith-Platte sind nicht bekannt. Druck Horst Drescher in Berlin (siehe: WVZ Brade-Stula, S. 136). - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921- 2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). – Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.

Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft "Die Fähre". 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als "Rousseau von der Saale" apostrophiert.



Halle (Saale)Hallesche KunstNachkriegszeit1940er JahreBad / BadenRadierer / Radierkünstler (Grafiker)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)



You might also like the following works:

Scheibe, Kurt. – „Blick über die Dächer zur Frauenkirche”.

1946. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Scheibe. – 29,5 x 38,5 cm (Darstellung / Platte), 36 x 46 cm (Blatt),

100,00 €

Schmidt-Kirstein, Helmut. – „Italienerin mit Krug (Orvieto) I”.

1946. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 53,8 x 42,7 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 47 cm (Blatt),

600,00 €

Richter, Hans Theo. – „Alte Frau mit Jungen, nach rechts blickend”.

1948. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 35,0 x 26,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 31 cm (Blatt),

500,00 €

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.

1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),

400,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Mann, eine Kerze anzündend”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 9,6 x 10,8 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

100,00 €