Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: CRE0083


Cremer, Fritz. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius. – „Selbst mit freier Brust”.

1979. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – 25,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 37 cm (Blatt).


60,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Nicht handsigniert. Diverse Inschriften. – Originalgrafisches Künstler-Plakat zur Ausstellung ″F.C.″ in der Reihe ″Orbis Pictus″ der Galerie Comenius in Dresden 1979. – Sehr guter Erhaltungszustand.

Klaus Drechsler (*1940 Ober-Dammer, lebt und arbeitet in Dresden-Wachwitz). Deutscher Maler, Aquarellmaler und Grafiker. 1957-60 Besuch der Arbeiter-und-Bauernfakultät an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Langjähriger Austausch mit Hans Jüchser. 1961–66 Studium an der Kunstakademie bei Paul Michaelis. Seit 1969 freiberuflich tätig. Seit 1980 Beschäftigung mit Farbgrafik. Seit 1990 Lehrauftrag an der TU Dresden. 1994–2002 Lehrauftrag an der Dresdner Kunstakademie. 2001 Kulturpreis der Stadt Pirna und der Sparkasse Freital-Pirna.



Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)Künstlerplakat / KünstlerplakatePlakat / PlakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateSiebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Ganzfiguriges Bildnis / GanzfigurenbildnisGalerie Comenius (Dresden)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



You might also like the following works:

Ebert, Albert. – Ausstellungsplakat Pädagogenklub in Berlin-Köpenick. – „Mutter und Kind”.

1969/1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelblichem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Albert Ebert. – Auflage 20 Exemplare. – 50,5 x 34,4 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 43 cm (Blatt),

1.000,00 €

Ebert, Albert. – Ausstellungsplakat Bunte Stube Ahrenshoop. – „Im Atelier”.

1965. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velinkarton. – Originales Künstlerplakat, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 15/20. – 42,5 x 38,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 56,5 x 38,2 cm (Darstellung / mit Schrift), 60 x 42 cm (Blatt),

900,00 €

Hansen-Bahia. – Ausstellungsplakat Galerie Grasholz. – „Tittmoninger Kreuzweg”.

1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf Achat-Bütten. – Künstlerplakat, von Hansen-Bahia. – Probedruck. – 30,2 x 40,0 cm (Darstellung), 71 x 50 cm (Blatt),

40,00 €

Drechsler, Klaus. – Ausstellungsplakat Stadtmuseum Dresden. – „Sitzende Frau”.

1997. Offsetlithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Blau, auf kräftigem hellgrauem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – Auflage Exemplar Nr. 9/30. – 16,9 x 13,4 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),

40,00 €

Drechsler, Klaus. – Ausstellungsplakat Kleine Galerie im Cotta-Klub Freiberg. – „Alter Mann”.

1984. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf ockernem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – 57,0 x 41,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 45 cm (Blatt),

40,00 €

Drechsler, Klaus. – Ausstellungsplakat Kreuzganggalerie Havelberg-Prignitz Museum. – „Stehende Alte”.

1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Japanpapier. – Originales Künstlerplakat, von Klaus Drechsler. – 58,8 x 23,4 cm (Darstellung / Druckstock), 72,5 x 34 cm (Blatt),

60,00 €

Petrovsky, Wolfgang. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Der Alp”.

1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt),

80,00 €

Stötzer, Werner. – Ausstellungsplakat Galerie a. – „Großer sitzender Akt von der Seite”.

1983. Lithografie / Kreidelithografie, auf festem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Werner Stötzer. – 56,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 57 cm (Blatt),

190,00 €

Sylvester, Peter. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Prozesse - Mars - Sonnenaufgang”.

1984. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 1/50. – 60,0 x 50,2 cm (Blatt),

100,00 €

Merkel, Thomas. – Ausstellungsplakat Galerie Schmidt-Rottluff. – „Pferd & Früchte”.

1989. Radierung / Strichätzung, in Aquarellfarben koloriert, auf Büttenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Thomas Merkel. – Auflage Exemplar Nr. 4/30. – 60,8 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 63 x 41 cm (Blatt),

190,00 €

Heisig, Bernhard. – Ausstellungsplakat Universität Leipzig. – „Selbst mit aufgestützem Kopf”.

1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),

250,00 €

John, Joachim. – Ausstellungsplakat Galerie am Sachsenplatz. – „Artisten”.

1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Joachim John. – 39,0 x 27,2 cm (Darstellung), 68 x 50 cm (Blatt),

100,00 €

Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Kunstausstellung Kühl. – „Schwemmholz und Steine”.

1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),

60,00 €

Höpfner, Wilhelm. – Ausstellungsplakat Kloster Unser Lieben Frauen. – „Grafik Aquarelle Gemälde”.

1984. Offsetdruck. – Originales Künstlerplakat, von Wilhelm Höpfner. – 79,5 x 57,5 cm (Blatt),

25,00 €

Kuhrt, Rolf. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Zeichnungen und Druckgrafik”.

1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),

60,00 €

Zille, Rainer. – Ausstellungsplakat. – „Musik und Malerei des Barock”.

1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 16/30. – 57,0 x 41,0 cm (Darstellung / Stein), 70 x 50 cm (Blatt),

90,00 €

Naumann, Hermann. – „Skulptur 2000”.

2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),

120,00 €

Henkel, Friedrich B. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Plastik Graphik”.

1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),

25,00 €

Weidensdorfer, Claus. – Ausstellungsplakat Christliche Buch- und Kunsthandlung Ungelenk. – „Ohne Titel (Unter der Brücke)”.

1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Grau & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 3/36. – 76,3 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),

260,00 €

Giebe, Hubertus. – Ausstellungsplakat Neue Dresdener Galerie. – „Geschichtsbilder”.

1990. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 3 Farben, auf hellchamois Karton. – Originales Künstlerplakat, von Hubertus Giebe. – 81,0 x 57,5 cm (Darstellung / Blatt),

130,00 €

Naumann, Hermann. – Plakat Ein-Mann-Theater Gerhard Lenssen. – „Die Dreigroschenoper”.

1961. Farbcliché / Zinkätzung, in Schwarz & Gelb, auf hellbraunem Maschinenpapier. – Originales Künstlerplakat, von Hermann Naumann. – 58,4 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),

160,00 €

Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat VEB Komplette Chemieanlagen. – „Mädchen mit Hut”.

1982. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ocker Tonplatte, auf hellchamois Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 21,2 x 16,1 cm (Darstellung / Tonplatte), 50 x 37 cm (Blatt), 24,0 x 24,8 cm (Stein),

60,00 €

Schmidt-Kirstein, Helmut. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Mädchen mit Mondsichel”.

1981. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf hellem Karton. – Ausstellungsplakat, von Helmut Schmidt-Kirstein. – 27,5 x 38,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 65 x 49 cm (Blatt),

80,00 €

Uhlig, Max. – Ausstellungsplakat Galerie West. – „Landschaftsformation”.

1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Ausstellungsplakat, von Max Uhlig. – 45,2 x 73,8 cm (Darstellung / mit Schrift), 57 x 80 cm (Blatt), 29,5 x 69,7 cm (Darstellung / ohne Schrift),

160,00 €

Uhlig, Max. – Plakat Dresdner Graphikmarkt. – „Weinstock (La vigne)”.

2006. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf hellbraunem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 73,5 x 50,2 cm (Blatt),

180,00 €

Hampel, Angela. – Ausstellungsplakat Galerie Leo Coppi. – „Kopf”.

1994. Algrafie / Pinselalgrafie, in Schwarz, in Brauntönen koloriert, auf Bütten. – Ausstellungsplakat, von Angela Hampel. – Künstlerexemplar (e.a.). – 78,5 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Stengel, Gerhard. – Ausstellungsplakat Stadtmuseum Linz. – „Linzer Altstadt”.

1971. Offsetlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellem Velin. – Ausstellungsplakat, von Gerhard Stengel. – 63,5 x 48,0 cm (Blatt),

25,00 €

Herrmann, Peter (zugeschrieben). – Ausstellungsplakat Museum für Volkskunst. – „Spielzeug aus der Sowjetunion”.

1979. Farbcliché / Zinkätzung, in 4 Farben, auf leichtem hellgelbem Maschinenpapier. – Plakat, von Peter Herrmann. – 81,7 x 57,1 cm (Darstellung / Blatt),

25,00 €

Hornig, Norbert. – Ausstellungsplakat Galerie am Sachsenplatz. – „Exposition”.

1989. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf weißem Karton. – Originales Künstlerplakat, von Norbert Hornig. – 58,5 x 43,1 cm (Blatt),

60,00 €

Luther, Manfred. – Cogito ergo sum. – Kreis. – „Idee konkrete Zeichnungen”.

1991. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz & Gold, auf schwerem weißem Karton. – Ausstellungsplakat, von Manfred Luther. – 60,5 x 60,3 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Luther, Manfred. – Cogito ergo sum. – Scheibe. – „Cogito ergo sum”.

1994. Farboffset, in Schwarz & Gold, auf glattem weißem Karton. – Ausstellungsplakat, von Manfred Luther. – 70,4 x 49,8 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €